Druckgraphik

Porta Coeli

Digitalisierung: Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

0
/
0

Standort
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
Inventarnummer
Graph. C: 629.2
Maße
Höhe: 388 mm (Blatt)
Breite: 311 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: PATER RESPICE VULNERA ... NON CONFUNDAR EGO.

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Dämon
Dreifaltigkeit
Engel
Erzengel
Geistlicher
Himmelstor
Hölle
Joseph von Nazareth (Heiliger)
Märtyrer
Michael (Erzengel)
Schlüssel
Sterbebett
Teufel
Seele
Petrus (Heiliger)
Stigma
ICONCLASS: adorierende Engel
ICONCLASS: Maria (ohne Christuskind)
ICONCLASS: die Heilige Dreifaltigkeit, Trinitas coelestis, Vater, Sohn und Heiliger Geist in der christlichen Religion
ICONCLASS: Teufel und Dämonen
ICONCLASS: männliche Heilige
ICONCLASS: Joseph von Nazareth, der Nährvater Christi und Gemahl der Jungfrau Maria; mögliche Attribute: blühende(r) Stock oder Gerte, Lilie, Zimmermannswerkzeuge
ICONCLASS: der Erzengel Michael (häufig in Rüstung mit Schwert oder Lanze)
ICONCLASS: weibliche Heilige
ICONCLASS: das Himmelstor, der Eingang zum Himmel, porta coeli
ICONCLASS: die zwölf Apostel (als Gruppe), in der Regel mit Büchern oder Schriftrollen (nicht im biblischen Kontext), mit Paulus statt Judas
ICONCLASS: Priester (römisch-katholisch)
ICONCLASS: Totenbett
ICONCLASS: auf Wolken sitzen oder stehen
ICONCLASS: die Letzte Ölung (als das letzte der sieben Sakramente)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Unbekannt (Stecher)
(wann)
1576-1650

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
13.06.2023, 14:16 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

  • Unbekannt (Stecher)

Entstanden

  • 1576-1650

Ähnliche Objekte (12)