Arbeitspapier | Working paper

Market, state and morality: tensions in develpoment intervention

Im vorliegenden Arbeitspapier führt der Autor aus, dass es in modernen Gesellschaften schon immer eine Spannung bzw. Inkompatibilitäten zwischen den zentralen Steuerungsmedien bzw. Kontrollprinzipien Markt (Geld), Staat (Herrschaft und Macht) und Moral (Solidarität und "Brüderlichkeit") gegeben hat und dass diese Spannungen bei entwicklungspolitischen Diskussionen auch immer eine Rolle spielen. Die Friktionen werden noch einmal verschärft, wenn man von der Ebene des Nationalstaats auf die Ebene von Weltmarkt und -politik, einer universalen Ethik der Menschenrechte und der internationalen Solidarität wechselt. Die Anzahl der Akteure auf der internationalen Ebene ist groß: Regierungen, Nicht-Regierungs-Organisationen, multinationale Unternehmen und internationale Zusammenarbeit in den verschiedenen Funktionsbereichen der Weltgesellschaft. Der Autor beschreibt einige Aspekte der Dynamik der internationalisierten Entwicklungspolitik, die aus dieser Vielfalt von Akteuren resultiert, und zeigt, dass eine bi-polare Weltwirtschaft - geteilt in Nord und Süd - nicht länger existiert. (ICA)

Market, state and morality: tensions in develpoment intervention

Urheber*in: Schrader, Heiko

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Markt, Staat und Moral: Spannungen bei entwicklungspolitischen Interventionen
ISSN
0936-3408
Umfang
Seite(n): 14
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
Working Paper / Universität Bielefeld, Fakultät für Soziologie, Forschungsschwerpunkt Entwicklungssoziologie (303)

Thema
Internationale Beziehungen
Soziologie, Anthropologie
Entwicklungsländersoziologie, Entwicklungssoziologie
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Entwicklungspolitik
Internationalisierung
Globalisierung
nichtstaatliche Organisation
Universalismus
Ethik
Solidarität
Nationalstaat
Weltpolitik
Weltmarkt
Intervention

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Schrader, Heiko
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Universität Bielefeld, Fak. für Soziologie, Forschungsschwerpunkt Entwicklungssoziologie
(wo)
Deutschland, Bielefeld
(wann)
1998

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-422722
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Schrader, Heiko
  • Universität Bielefeld, Fak. für Soziologie, Forschungsschwerpunkt Entwicklungssoziologie

Entstanden

  • 1998

Ähnliche Objekte (12)