Arbeitspapier | Working paper
Tensions in liberalism: the troubled path to liberal world order
"Da kein allgemeiner Konsens über die Hauptmerkmale einer Weltordnung besteht, herrscht unter Wissenschaftler/-innen und Politiker/-innen große Verwirrung. Was für eine Weltordnung entsteht zurzeit? Ist es die 'liberale Bewegung' (ein erneuter Streit über die Machtverhältnisse), der 'Kampf der Zivilisationen' ('Jihad gegen McWorld') oder etwas völlig anderes? Obwohl solche Analysen auf einige stichhaltige Argumente weisen, erweisen sie sich als unterschiedliche Versionen von Weltordnungen eher irreführend und ungeeignet, weil sie das wichtigste Charakteristikum der heutigen Weltordnung nicht erfassen. Denn die Kernfrage der Weltordnung hat doch mit den Spannungen innerhalb des Liberalismus zu tun. Und Fortschritte, nach dem Ende des Kalten Krieges, in Richtung einer wirklich liberalen Weltordnung haben sich als weitaus komplizierter erwiesen, als zu erwarten war. Über die Hauptprinzipien einer Weltordnung sind sich die Liberalen einig. Doch was genau die Substanz dieser Ordnung ist und vor allem, was diese den Staaten und Völkern wirklich bringen soll, darüber herrscht noch große Unsicherheit." (Autorenreferat)
- Weitere Titel
-
Spannungen im Liberalismus: der steinige Weg zu einer liberalen Weltordnung
- Umfang
-
Seite(n): V,28
- Sprache
-
Englisch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Erschienen in
-
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Zivilgesellschaft, Konflikte und Demokratie, Abteilung Transnationale Konflikte und Internationale Institutionen (2007-308)
- Thema
-
Wirtschaft
Soziologie, Anthropologie
Wirtschaftssoziologie
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Wirtschaftswissenschaften
Macht
Liberalismus
politische Entwicklung
Globalisierung
Wirtschaftsordnung
Weltordnung
Konzeption
internationale Politik
deskriptive Studie
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Sörensen, Georg
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
- (wo)
-
Deutschland, Berlin
- (wann)
-
2007
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-110756
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Sörensen, Georg
- Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
Entstanden
- 2007