Prägewerkzeug

Gussform

Vorderseite: Gusszange für 10 Pfennig 1876 C.
Münzstand: Privatausgabe
Erläuterung: Länge 166 mm, Durchmesser der Gießfläche 21 mm. Mit dieser Gussform in Zangenform wurden 10-Pfennigmünzen des Kaiserreiches mit der Jahreszahl 1876 gefälscht. Die Werkzeuge stammen aus dem ehemaligen Stempelarchiv der Berliner Münze. In der Berliner Münzstätte wurden Falschmünzen geprüft und hier dann auch archiviert. Zu den Fälschungswerkzeugen und Falschmünzen existierte eine Kartei mit den Daten der überführten Fälscher.

Fotograf*in: Reinhard Saczewski

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Neuzeit
Unterabteilung: Moderne seit 1900
Inventarnummer
18201797
Weitere Nummer(n)
Maße
Gewicht: 0.00 g
Material/Technik
Messing

Bezug (was)
19. Jh.
20. Jh.
Andere Metalle und Legierungen
Deutschland
Fälschungen
Heraldik und Wappen
Herstellung und Münztechnik
Kaiser (MA&NZ)
Neuzeit
Nichtmünzliches
Private als Münzstand

Ereignis
Herstellung
(wo)
Deutschland
(wann)
vor 1918
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1953
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1953 Stempelarchiv

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Prägewerkzeug

Entstanden

  • vor 1918
  • 1953

Ähnliche Objekte (12)