Prägewerkzeug
Gussform Weimarer Republik, Fälschung
Vorderseite: DEUTSCHES REICH - 1927. spiegelverkehrt - Vertieft (als Gussform) hier sichtbar innen die Vorderseite einer Münze zu 2 RM. Der Reichsadler nach links.
Rückseite: Ansicht der geschlossenen Form.
Münzstand: Privatausgabe
Erläuterung: Gussform für die Herstellung der Vorderseite falscher Münzen zu 2 Reichsmark, bestehend aus zwei verschraubten Aluminiumplatten. Gesamtmaße: Länge 62 mm, Breite 54 mm, Stärke 4-5 mm. Durchmesser der Münzfläche 26 mm. Für das Gegenstück zu diesem Objekt siehe die Objektnummer 18311921.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Neuzeit
Unterabteilung: Moderne seit 1900
- Inventarnummer
-
18311917
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 54-62 mm, Gewicht: 30.61 g
- Material/Technik
-
Aluminium; gepresst
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: Vgl. zur Stempelsammlung: E. Bannicke, Münz- und Medaillenstempel, Modelle, Proben, Fälschungen. Die Sammlung des ehemaligen Stempelarchivs der Berliner Münze im Münzkabinett. Das Kabinett 6 (1999) 33. -Zur Münze: K. Jaeger, Die deutschen Münzen seit 1871. 26. Auflage (2019) Nr. 320.
- Klassifikation
-
2 Reichsmark (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
20. Jh.
Andere Metalle und Legierungen
Deutschland
Fälschungen
Heraldik und Wappen
Herstellung und Münztechnik
Neuzeit
Private als Münzstand
Stempelschneider / Entwerfer
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Wackerle Josef (15.05.1880 Partenkirchen - 20.03.1959 Garmisch-Partenkirchen) (Entwurf)
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
1927
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1953
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1953 Stempelarchiv
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Prägewerkzeug
Beteiligte
- Wackerle Josef (15.05.1880 Partenkirchen - 20.03.1959 Garmisch-Partenkirchen) (Entwurf)
Entstanden
- 1927
- 1953