Prägewerkzeug
Gussform Weimarer Republik, Fälschung
Vorderseite: EINIGKEIT UND RECHT UND FREIHEIT. spiegelverkehrt - Vertieft (als Gussform) ist eine Seite des 5-RM-Stückes der Weimarer Republik, der Eichbaum mit Umschrift, zu Seiten Jahreszahl 19-31 und Münzzeichen F für Stuttgart, wiedergegeben.
Rückseite: DEUTSCHES REICH - FÜNF REICHSMARK. spiegelverkehrt - Umschrift getrennt von Eichenblättern zwischen zwei Punktkreisen, im Feld Reichsadler.
Münzstand: Privatausgabe
Erläuterung: Diese Falschmünzergussform besteht außen aus Eisen, innen ist sie mit Kupfer verkleidet. Mittels dieser Gussform wurden Falschmünzen aus einer unedlen Metalllegierung gegossen.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Neuzeit
Unterabteilung: Moderne seit 1900
- Inventarnummer
-
18201799
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 71 mm, Gewicht: 0.00 g
- Material/Technik
-
Kupfer; graviert
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: Vgl. zur Stempelsammlung: E. Bannicke, Münz- und Medaillenstempel, Modelle, Proben, Fälschungen. Die Sammlung des ehemaligen Stempelarchivs der Berliner Münze im Münzkabinett. Das Kabinett 6 (1999). - Zur Münze: P. Arnold - H. Küthmann - D. Steinhilber, Großer deutscher Münzkatalog von 1800 bis heute. 19. Auflage (2003) Nr. 25; K. Jaeger, Die deutschen Münzen seit 1871. 16. Auflage (1997) Nr. 331; G. und G. Schön, Weltmünzkatalog 20. Jahrhundert 1900-2006. 35. Auflage (2007) Nr. 46.
- Bezug (was)
-
20. Jh.
Andere Metalle und Legierungen
Deutschland
Fälschungen
Heraldik und Wappen
Herstellung und Münztechnik
Neuzeit
Pflanzen
Private als Münzstand
Republik (MA&NZ)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
1931-1932
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1953
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1953 Stempelarchiv
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Prägewerkzeug
Entstanden
- 1931-1932
- 1953