Axt
Beil aus Hellgoländer Flint
G. Neumann konnte den Fund eines Beilfragmentes aus rotem Helgoländer Flint melden. Bei dem Bruchstück handelt es sich um ein ehemaliges Rechteckbeil mit starken Läsionen im Bereich der Schneide. Bereits bei der Herstellung des Beils wies das Flintstück Unregelmäßigkeiten in der Oberfläche auf, die aber -- vermutlich aufgrund des begehrten und knappen Rohstoffes -- in Kauf genommen wurden. Aus dem Gebiet des Ldkr. Rotenburg (Wümme) -- wie auch des gesamten Elb-Weser Dreiecks -- sind bisher ausnehmend wenig Stücke aus Helgoländer Flint bekannt.
Urheber / Quelle: Hesse 2004
- Standort
-
Kreisarchäologie Rotenburg (Wümme)
- Inventarnummer
-
C 2019:0007
- Maße
-
Länge: 9,3 cm
- Material/Technik
-
Feuerstein
- Klassifikation
-
Archäologie (Themenkategorie)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Helgoland (Pinneberg, Schleswig-Holstein)
- (wann)
-
Neolithikum
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Steinfeld (Bülstedt, Tarmstedt, Rotenburg (Wümme), Niedersachsen)
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
25.04.2025, 13:03 MESZ
Datenpartner
Kreisarchäologie Rotenburg (Wümme). Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Axt
Entstanden
- Neolithikum