Bauernhaus
Bauernhaus; Berlin, Tempelhof-Schöneberg
Das Wohnhaus Alt-Mariendorf 46 (...) ist ein typisches Bauernhaus aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. (1) Das traufenständige, eingeschossige Gebäude mit einem ziegelgedeckten Satteldach wurde 1865 für den Bauerngutsbesitzer F. Treppen errichtet. Der spätklassizistische Dekor der Straßenfassade mit Fugenschnitt, kräftigen Fensterstürzen über den Stichbogenfenstern und einem reich ornamentierten Hauptgesims verweist auf den Wohlstand, der durch den Bau der Chaussee nach Berlin und die verbesserten Absatzchancen für landwirtschaftliche Produkte nach der Mitte des 19. Jahrhunderts in Mariendorf Einzug gehalten hatte. Der verglaste Wintergarten vor dem Hauseingang entstand 1914.° _________________° (1) Rach 1988, S. 211-212.
- Standort
-
Alt-Mariendorf 46, Mariendorf, Tempelhof-Schöneberg, Berlin
- Klassifikation
-
Baudenkmal
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Entwurf: Leebold, W.
Bauherr: Treppen, F.
- (wann)
-
1865
- Ereignis
-
Umbau
- (wann)
-
1914
- Letzte Aktualisierung
-
04.06.2025, 11:55 MESZ
Datenpartner
Landesdenkmalamt Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bauernhaus
Beteiligte
- Entwurf: Leebold, W.
- Bauherr: Treppen, F.
Entstanden
- 1865
- 1914