Bauernhaus

Bauernhaus; Berlin, Tempelhof-Schöneberg

Das um 1870 angelegte Gehöft Mariendorfer Damm 88/90 dokumentiert die Erweiterung des Dorfs in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Nach Beseitigung des jahrhundertealten Verbots der Hofteilung war es möglich, neue Bauernhöfe zu gründen. Das traufenständige Bauernhaus mit Souterrain, Wohngeschoss und Ziegeldach wendet sich dem Mariendorfer Damm zu. In Anlehnung an städtische Vorbilder wurde eine spätklassizistische Putzfassade mit Fugenschnitt, symmetrisch angeordneten Fenstern und einfachen Fensterverdachungen, gestützt von Konsolen, ausgebildet. Der Hauseingang in der Mittelachse wird von korinthischen Pilastern gerahmt, die ein profiliertes Gebälk tragen. Das Wohngeschoss rückte durch das Souterrain soweit nach oben, dass vor der Haustür ein Vorbau mit Treppenantritt gebaut werden musste. Der straßenseitige Zugang war nur für Gäste und für besondere Anlässe bestimmt. Dem alltäglichen Gebrauch diente der Eingang an der Rückseite, für den 1890 ein Anbau errichtet wurde. Das Bauernhaus, 1995 renoviert, wird heute als Restaurant genutzt. Vom Stallgebäude, das an der südlichen Grundstücksgrenze stand, ist nur die vordere Giebelwand erhalten geblieben. Die aus roten Ziegeln gemauerte Fassade wird durch gelbe Backsteinlagen gegliedert. Der dahinter liegende Stallbereich wurde 1995 abgebrochen und als Restaurant und Wohnhaus neu aufgebaut.

Rechtewahrnehmung: Landesdenkmalamt Berlin

In copyright

0
/
0

Location
Mariendorfer Damm 88 & 90, Mariendorf, Tempelhof-Schöneberg, Berlin

Classification
Baudenkmal

Event
Herstellung
(when)
um 1870

Last update
04.06.2025, 11:55 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesdenkmalamt Berlin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bauernhaus

Time of origin

  • um 1870

Other Objects (12)