Bauernhaus

Bauernhaus; Berlin, Tempelhof-Schöneberg

Die beiden Wohnhäuser Alt-Tempelhof 35 und Alt-Tempelhof 37 sind die ältesten Häuser des Dorfs. (1) Die traufenständigen, eingeschossigen Bauten mit Krüppelwalmdächern, errichtet um 1830, verweisen auf die Entwicklung des Dorfs in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Zwischen 1823 und 1828 brannten sieben alte Bauernhöfe nieder. Daraufhin wurden die bis dahin im Dorf vorherrschenden Fachwerkhäuser durch steinerne Gebäude mit ziegelgedeckten Dächern ersetzt. Die Bauern konnten sich neue Häuser leisten, denn durch den Verkauf des Tempelhofer Felds 1826/28 waren sie zu einem gewissen Vermögen gekommen. Die verputzten Bauten zeigen einen gewachsenen, aber immer noch bescheidenen architektonischen Anspruch. Die mittleren Achsen - mit dem außermittig angeordneten Hauseingang - sind durch eine flache Lisenengliederung hervorgehoben. Beim Wohnhaus Alt-Tempelhof 35 sind es vier breite Lisenen mit einem schmalen, fein profilierten Kapitellband. Auf dem Hofgelände hinter dem Wohnhaus steht ein anderthalbgeschossiges Stallgebäude aus Backstein, das um 1890 errichtet wurde. Das Wohnhaus Alt-Tempelhof 35 wurde 1983 behutsam restauriert.° ________________° (1) Rach 1988, S. 342, 343; Dehio Berlin 2000, S. 408.

Urheber*in: Paul Opitz; Wilhelm Lehne / Rechtewahrnehmung: Landesdenkmalamt Berlin

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Alt-Tempelhof 35, Tempelhof, Tempelhof-Schöneberg, Berlin

Klassifikation
Baudenkmal

Ereignis
Herstellung
(wer)
Ausführung: Opitz, Paul
Bauherr: Lehne, Wilhelm
(wann)
um 1830

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesdenkmalamt Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bauernhaus

Beteiligte

  • Ausführung: Opitz, Paul
  • Bauherr: Lehne, Wilhelm

Entstanden

  • um 1830

Ähnliche Objekte (12)