Tektonik
C. Bestandszuwachs seit 1992
Tektonikbeschreibung: Seit 1992 werden die Bestände gemäß der Profilierung als Sammelndes Spezialarchiv zur Bildungs- und Erziehungsgeschichte kontinuierlich durch Schenkungen, Ankäufe und Deposita erweitert. Diese laufenden Ergänzungen werden unter der Tektonikgruppe ”Bestandszuwachs seit 1992“ zusammengefasst.
Dabei handelt es sich überwiegend um privates Schriftgut wie Nach- und Vorlässe sowie Personenfonds von Personen, die in der DDR und der BRD als Pädagoginnen und Pädagogen, Schulleiterinnen und Schulleiter oder Bildungspolitikerinnen und Bildungspolitiker tätig waren. Zudem werden in dieser Tektonikgruppe geschlossene Aktennachlässe bzw. Sammlungen von pädagogischen Gesellschaften, Ausbildungsstätten, Vereinen und Körperschaften sowie statistisches Material abgebildet. Eine weitere Gruppe bilden kleine Sammlungen meist aus privater, gelegentlich aus öffentlicher Hand (z. B. Abgaben von Heimatmuseen), dem sogenannten ”Sammlungsgut“. Die Zusammensetzung dieses Materials ist sehr heterogen; es besteht beispielsweise aus einzelnen Dokumenten zum Schulalltag (Fotos, Ausarbeitungen, Hefte, Zeugnisse), Dokumenten zur Zeitgeschichte (NS-Schulzeit) und Dokumenten zu verschiedenen Unterrichtsfächern (Deutsch, Mathematik, Sprachen, Naturwissenschaften und musische Fächer).
- Context
-
BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung - Archiv (Archivtektonik)
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
28.04.2025, 7:50 AM CEST
Data provider
Archiv der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.