Tektonik

Philipp-Melanchthon-Stiftung. Philologisch-theologisches Kolleg (seit 1992)

Tektonikbeschreibung: Errichtet 1992 von Prof. Martin Hengel zur Förderung der historischen Theologie. Zum 13. August 1992 stiftete Martin Hengel, Professor für Neues Testament und Antikes Judentum, in Tübingen die "Philipp-Melanchthon-Stiftung Philologisch-theologisches Kolleg". Stiftungszweck ist die wissenschaftliche Förderung der historischen Theologie und der mit ihr verbundenen philologischen Fächer. Hierzu wird die Ausbildung des theologischen Nachwuchses in den klassischen und orientalischen Sprachen gefördert, dazu die Zusammenarbeit zwischen der klassischen und orientalischen Philologie und der Theologie sowie die exegetische und historische Forschung in den biblischen Fächern, dem antiken Judentum und dem frühen Christentum. Insbesondere dienen dem Stiftungszweck Lehrveranstaltungen im Rahmen der Evangelisch-theologischen Fakultät, in denen Kenntnisse der alten Sprachen verbessert werden. Dem 2009 verstorbenen Stifter war es ein Anliegen, die Bedeutung der alten Sprachen zur Geltung zu bringen, insofern dadurch die Wurzeln unserer Kultur im antiken Judentum und in der griechisch-römischen Welt erschlossen werden. Das Philologisch-theologische Kolleg bietet hierzu Übungen, Seminare und Vorlesungen an. Leiter der Stiftung ist Prof. Dr. Volker Henning Drecoll. (VLV 1997, PIV 2012/2013)

Kontext
Universitätsarchiv Tübingen (Archivtektonik) >> D Universitätseinrichtungen >> De Interfakultäre Einrichtungen und Verbünde, Exzellenzcluster; Plattformen

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
02.07.2025, 11:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Ähnliche Objekte (12)