Druckgraphik

Reineke überfällt das Kaninchen

Im Zentrum Reineke Fuchs als Pilger, das Kaninchen von hinten am Ohr packend und mit dem Knie zu Boden drückend. Rechts ein Getreidefeld, die Ähren bilden Gesichter aus, die Reineke beobachten. Hinter Reineke ein Schrein am Wegesrand, darin das Haupt des Heiligen Leonhardus, am Pfeiler die Inschrift: "St Leonhardus bitt für uns", am Sockel die Initialen "WK". Im Vordergrund ein aufgeschlagenes Buch "Stunden der Andacht." Bezeichnet: Unten links gestochen "Wilhelm Kaulbach gez:", unten rechts "Rudolf Rahn gest:" Erschienen in: Reineke Fuchs von Goethe. Mit Zeichnungen von Wilhelm von Kaulbach, gestochen von R. Rahn und A. Schleich. München: Verlag der Literarisch-Artistischen Anstalt 1846, nach S. 126.

Rechtewahrnehmung: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
Sammlung
Sammlung der Goethe-Illustrationen
Inventarnummer
III-E71-3-001-022
Maße
Darstellung: 15,0 x 14,3 cm - Platte: 21,3 x 19,2 cm - Seite: 32,8 x 26,5 cm
Material/Technik
Stahlstich
Inschrift/Beschriftung
Unten links gestochen "Wilhelm Kaulbach gez:", unten rechts "Rudolf Rahn gest:"

Bezug (was)
Epos
Bezug (wer)
Reineke Fuchs (Figur bei Goethe)
Reineke Fuchs (Figur bei Goethe)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
München
(wann)
1846
(Beschreibung)
Druckplatte hergestellt

Ereignis
Herstellung
(wer)
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1846

Ähnliche Objekte (12)