Fensterscheibe

Fensterflügel aus Burg Staufenberg

Der Fensterflügel besteht aus drei Kabinettscheiben, gerahmt mit damasziertem Grund und weißer Umfassung. Die obere Scheibe zeigt ein Paar, der Mann trägt eine Büchse, die Frau einen Pokal und ein Kind. Im dazugehörigen Kopfstück ist ein Ehepaar beim Bewirten von Gästen zu sehen. Unter dem Paar ein Wappen, Sterne und Mond enthaltend +HD. Inschrift. Die mittlere Scheibe weist ein Allianzwappen in Doppelarkarde (Herald. Rechts) links wachsender Widder in Gold, ebenso Helmkleinod, quergeteilter Schild oben zwei weiße Lilien auf schwarz, unten schwarze Lilie auf Silber. Über der Achitekturdarstellung Gerichtsszene und Hl. Maria Magdalena. Inschrift in Kartusche. Die untere Scheibe hat als Hauptbild Arbeiter im Weinberg, im Kopfstück ist ein vor vier Pferde gespannter Pflug zu sehen, darunter Wappen: Turm in Blau. Rollwerkkartusche. Unten nur oberer Teil erhalten.

Bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkrieges waren die Scheiben in den Räumen von Schloss Staufenberg eingebaut. Zum Schutz vor Kriegseinwirkungen wurden sie ins Archiv von Salem am Bodensee gebracht, von wo aus sie ins Badische Landesmuseum gelangten.

Fotograf*in: Thomas Goldschmidt

CC0 1.0 Universal

Location
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Collection
Glasgemälde
Inventory number
95/955
Measurements
Höhe: 117.3 cm, Breite: 55.5 cm, Tiefe: 2.2 cm
Material/Technique
Glas; Schwarzlot; Blei; Glasverarbeitung; Glasmalerei; Schwarzlotmalerei

Event
Herstellung
(who)
Helmle (Firma für Glasmalerei, Freiburg im Breisgau)
(where)
Deutschland
(when)
1598
Event
Fund
(where)
Oppenau
Durbach / Schloss Staufenberg

Rights
Badisches Landesmuseum
Last update
12.07.2024, 10:56 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fensterscheibe

Associated

  • Helmle (Firma für Glasmalerei, Freiburg im Breisgau)

Time of origin

  • 1598

Other Objects (12)