Sachakte
. 1724: Juni 1724
        Enthält u.a.: Geburt einer Tochter des Herzogs Ernst Ferdinand von Braunschweig-Bevern
Enthält u.a.: Wiederbesetzung der Stelle eines Heimbergers in Dehrn nach dem Tod des Paul Weimer
Enthält u.a.: Aufenthalt des Johannes Weber aus Urdorf in Kassel
Enthält u.a.: Geldforderungen der Witwe des Johann Georg Cramer in Köln
Enthält u.a.: Geldforderungen des Müllers zu Flacht, David Hatzmann, an die Fürstin Henriette Amalie von Nassau-Diez
Enthält u.a.: Johann Humbser, Fuhrmann in Frankfurt am Main ./. Johannes Irler aus Hilchenbach: Pferdekauf
Enthält u.a.: Verpachtung der Zölle zu Emmerichenhain
Enthält u.a.: Geldforderungen des Fürsten Wilhelm Hyacinth von Nassau-Siegen an das Haus Baden
Enthält u.a.: Gesuch des Johannes Jakob Stahl um ein Stipendium als Theologiestudent in Herborn
Enthält u.a.: Aufenthalt des Königs Friedrich IV. von Dänemark im Bad zu Ems
Enthält u.a.: Großbrand in Haiger
Enthält u.a.: Memorial für Fürst Wilhelm Hyacinth von Nassau-Siegen
Enthält u.a.: Geburt der Prinzessin Luise von Dänemark
Enthält u.a.: Aufenthalt des Reichsfreiherrn Johann de Spina in Usingen un Soden
    
- Archivaliensignatur
 - 
                170 III, 1708
 
- Sonstige Erschließungsangaben
 - 
                Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Herzog Ernst Ferdinand von Braunschweig-Bevern, Ludwig Emmermann, Anton Thiel, Eulner, Jakob Hirtz, Witwe des Johann Georg Cramer, Pfeiffer, David Hatzmann, Hartmann, Fürst Wilhelm Hyacinth von Nassau-Siegen, Fürst Christian von Nassau-Dillenburg, Ihringk, de Linse, Fürst Wilhelm von Nassau-Dillenburg, Johann Kaspar Schneider, König Friedrich IV. von Dänemark, de Spina
 
- Kontext
 - 
                Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 5 18. Jahrhundert >> 5.1 1700-1725 >> . 1724
 
- Bestand
 - 
                170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen
 
- Laufzeit
 - 
                1724
 
- Weitere Objektseiten
 
- Rechteinformation
 - 
                
                    
                        Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
 
- Letzte Aktualisierung
 - 
                
                    
                        17.06.2025, 14:09 MESZ
 
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
 
Entstanden
- 1724