Sachakte

. 1724: Oktober-November 1724

Enthält u.a.: Tod und Beisetzung des Fürsten Wilhelm von Nassau-Dillenburg

Enthält u.a.: Ablehnung einer Neuordnung des Postwesens in Nassau-Diez durch Landgraf Karl von Hessen-Kassel

Enthält u.a.: Regelung der Besitzverhältnisse am Fürstentum Nassau-Hadamar

Enthält u.a.: Auslieferung von Wein und Branntwein an den Obristleutnant Rüdiger

Enthält u.a.: Bewerbung des Johannes Jakob Stahl um eine Pfründe zu Diez

Enthält u.a.: Ersetzung der Umzugskosten des Professors Ernst Alexander Pagenstecher in Herborn

Enthält u.a.: Erhebung von Kontributionen in Dauborn

Enthält u.a.: Auseinanderesetzungen des Fürsten Wilhelm Hyacinth von Nassau-Siegen mit seinem Bruder Emanuel

Enthält u.a.: Feier reformierter Gottesdienste im Badehaus zu Ems

Enthält u.a.: Erlass einer Geldzahlung des Georg Andreas Schmidt, Amtsverweser in Cleeberg, für den Verkauf seines elterlichen Erbes an seinen Bruder in Nassau

Enthält u.a.: Besoldung des Organisten zu Diez, Johannes Walther

Enthält u.a.: Eheschließung des Landgrafen Wilhelm von Hessen-Philippsthal

Enthält u.a.: Tod des Herzogs Ernst Ludwig von Sachsen-Coburg

Enthält u.a.: Geldforderungen der Witwe des Johann Georg Cramer in Köln

Oktober-November 1724 | Digitalisierung: Hessisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
170 III, 1712
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Fürstin Dorothea Johannette von Nassau-Dillenburg, Pfalzgraf Karl Philipp, Graf Friedrich Wilhelm von Solms, von Diest, Graf Moritz Kasimir von Bentheim-Tecklenburg, Johannes Jakob Stahl, Ludwig Emmermann, Husson, Fürst Leberecht von Anhalt, Georg Daniel Cruciger, Herzogin Elisabeth Sophie von Sachsen-Coburg, Gruter, Witwe des Johann Georg Cramer in Köln

Kontext
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 5 18. Jahrhundert >> 5.1 1700-1725 >> . 1724
Bestand
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen

Laufzeit
1724

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:08 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1724

Ähnliche Objekte (12)