Archivale

Mitgliedschaft beim Ritterkanton Kocher

Enthält v.a.: Korrespondenzen mit dem Sitz des Ritterkantons in Esslingen; - Beziehungen zwischen Kaiser und Schwäbischem Ritterkreis/Kanton Kocher; - gedruckte kaiserliche Mandate (hauptsächlich betreffend Kriegs- und Quartierkosten), Abschriften über Mandaten; - Mitgliederlisten des Kantons Kocher 1751, 1754, 1775; - Rittertags-Abschiede
Darin: 1) Gedr. kaiserliche Poenalmandate 1715 (Quartheft); - 2) Entwurf einer verbesserten Ritterordnung der schwäbischen Reichsritterschaft aller fünf Kantone vom Jahr 1780 (Quartheft); - Entwurf des Statuts, Rittergüter nicht außerhalb der Reichsritterschaft zu veräußern, 1794 (Quartheft); - 4) Liste der Woellwarth'schen Untertanen, die wegen erlittenem Wetterschaden um einen Steuernachlaß bitten, 1747; - 5) Namensverzeichnis der Bauern, welche von der Ritterschaft wegen grassierender Viehseuche 1744 einen Nachlaß erhielten (Reproduktion, Original im Gemeindearchiv Essingen!)

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, PL 9/3 Bü 1576
Alt-/Vorsignatur
A 1, F. 1
Umfang
1 Bü

Kontext
Archiv der Freiherren von Woellwarth zu Essingen: Akten und Amtsbücher >> 9. BEZIEHUNGEN ZUR REICHSRITTERSCHAFT
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, PL 9/3 Archiv der Freiherren von Woellwarth zu Essingen: Akten und Amtsbücher

Indexbegriff Ort
Esslingen am Neckar ES

Laufzeit
1623-1803

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
19.04.2024, 07:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1623-1803

Ähnliche Objekte (12)