Münze
St. Gallen: Abtei
Vorderseite: Umschriftreste - Kopf eines Geistlichen (Stiftsheiliger oder Abt) von vorn, links nach außen gewandter Krummstab.
Rückseite: Auf einem mit Perlen besetzten Kreuz das nach links gewandte Lamm Gottes.
Münzstand: Abtei
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Mittelalter
Unterabteilung: Hochmittelalter
- Inventarnummer
-
18255270
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 17 mm, Gewicht: 0.46 g, Stempelstellung: 7 h
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: J. Menadier, Der Münzschatz der St. Michaeliskirche zu Fulda, ZfN 22, 1900, 103-198. 295-311 bes. 152 Nr. 97 a (dieses Stück); H. Dannenberg, Die deutschen Münzen der sächsischen und fränkischen Kaiserzeit (1876-1905) Nr. 2122 (dieses Stück); B. Kluge, Deutsche Münzgeschichte von der späten Karolingerzeit bis zum Ende der Salier (1991) Nr. 509 (dieses Stück); J. Cahn, Münzgeschichte von Konstanz und des Bodenseegebiets im Mittelalter bis zum Reichsmünzgesetz von 1559 (1911) 442 Nr. 149 (dieses Stück, um 1120).
Standardzitierwerk: Dannenberg [2122]
Standardzitierwerk: DMG [509]
- Klassifikation
-
Denar (Dünnpfennig) (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
Christliche Ikonographie
Geistliche Fürsten
Heilige
Hochmittelalter, 10.-12. Jh.
Mittelalter
Silber
Tiere
Westeuropa (ohne D)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Schweiz
St. Gallen
St. Gallen
- (wann)
-
1100-1120
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Deutschland
Fulda
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1900
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1900/277
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Entstanden
- 1100-1120
- 1900