Nachlässe

Korrespondenzen von Margarete Schenkel, 1941

Enthält v.a.: Private Korrespondenz mit Freunden und Verwandten, darunter Briefe und Postkarten der Eltern Gotthilf Schenkel und Käthe Schenkel an Margarete Schenkel sowie die anderen Kinder; Briefe der Mutter Käthe Schenkel, in denen über Kriegsgefallene und -verwundete berichtet wird; Briefe und Postkarten von Verwandten und Bekannten, darunter von der Großmutter und den Schwestern "Rose" und "Liesel" [Elisabeth und Rose-Maria Schenkel], "Lilitz" und "Tante Dorle" [vermutl. Dora Böhringer]; Briefe und Postkarten mit Glückwünschen zu verschiedenen Anlässen; Feldpostbriefe an Margarete Schenkel; Postkarten mit Orts- und Landschaftsansichten: Ulmer Münster; Friedrichshafen; Reichenbach bei Oberstdorf; Marmoutier (Maursmünster; Elsass); Ruhestein (Schwarzwald); Tiefenbach; Ebenhausen im Isartal; Oestlicher Weißensee (Kärnten/ AU); Eigerbergmassiv; Dankeskarte für die Glückwünsche zur Verlobung von Gisela Steiner und Hans Erich Anhegger, Januar 1941; Glückwunschschreiben an Margarete Schenkel zur bestandenen Apothekerinnen-Prüfung, September 1941; Verlobungskarte der Schwester Liesel mit Erwin Sperr (z. Zt. im Felde) aus dem November 1941; Todesanzeige vom 27.12.1941 von Richard Frey (Gefallener II. Weltkrieg)
Darin auch: Zeitungsausschnitt über die Aufführung von Beethovens Neunter Sinfonie im Staatstheater Stuttgart

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/71 Bü 549
Umfang
3,5 cm
Sprache der Unterlagen
Deutsch

Kontext
Nachlass Dr. Gotthilf Schenkel (*19.7.1889,+10.12.1960), Kultminister (1951-1953) >> Persönliche Unterlagen >> Private Korrespondenzen der Familie Schenkel >> Private Korrespondenzen von Margarete Haug (Seidel), 1924-1977
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/71 Nachlass Dr. Gotthilf Schenkel (*19.7.1889,+10.12.1960), Kultminister (1951-1953)

Indexbegriff Person
Böhringer, Dora
Frey, Richard
Haug (Seidel) geb. Schenkel, Margarete; Apothekerin, Lehrerin, 1920-2012
Hausen geb. Schenkel, Elisabeth, 1922-2012
Rosenkötter geb. Schenkel, Rose-Maria, 1929-xxxx
Schenkel geb. Henke, Käthe (1894-1994)
Schenkel, Gotthilf Adolf; Pfarrer, Evangelischer Theologe, Politiker, Abgeordneter, 1889-1960
Sperr, Erwin
Indexbegriff Ort
Friedrichshafen FN
Maursmünster (?), Dép. Bas-Rhin [F]; Teichel
Oberstdorf OA
Reichenbach
Ruhesteinpass
Stuttgart S; Staatstheater
Tiefenbach
Ulm UL

Laufzeit
Januar 1941-Dezember 1941

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:49 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Nachlässe

Entstanden

  • Januar 1941-Dezember 1941

Ähnliche Objekte (12)