Urkunde

Verpachtung eines Gartens zu Homberg durch Cappel an eine dortige Bürgerin

Archivaliensignatur
Urk. 18, 593
Alt-/Vorsignatur
Urk. 18, Urk. A II Kl. Cappel 1513
Formalbeschreibung
Ausf. Perg. - Urspr. anh. Sg. fehlt
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum anno domini 1513 quinta post Letare

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Else Rode, Bürgerin zu Homberg (Honbergk), bekundet für sich und ihre Kinder und Leibeserben, ihre Söhne Heinrich und Henne (hern Hinrichen vnnd Hennen myne sone) sowie ihre Töchter Katharina, Else und Immel, daß Abt Johann, Prior und Konvent von Cappel ihr und ihren Kindern einen Garten vor dem Obertor im Heinbach vorne an der Spitze neben Lutzen Garten gelegen zu Waldrecht laut einer ihr übergebenen Waldrechtsurkunde (noch lude vnd inhalt eynes waltrechts briebeß, den sy vnß dor vber gegedben han) gegen einen jährlichen auf Martini fälligen Zins von 12 Böhmischen (tzwelff Bhemische) verpachtet hat. Cappel steht, wenn es nötig ist, das Pfändungsrecht zu. Der Zins soll jedes Jahr im Stift (in erem goddeß huiße) übergeben werden.

Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: (16.Jh.) Der reuerß brieb von Elßen Roden czu Homberg vber den garthen im Heimbach an der Spittzen bey Lutzen. (Um 1525) Hoenberk. (Inventar 1527) Lx

Vermerke (Urkunde): Zeugen: ---

Vermerke (Urkunde): Siegler: Heinrich von Wildungen, Rentmeister zu Homberg, auf Bitte der Ausstellerin

Vermerke (Urkunde): Weitere Überlieferung: Abschrift Kopiar K 270, 83v, Abschrift der Gegenurk. Cappels ebd. 83r; Abschrift im Güterregister des Abts Nikolaus Berg (1522) 115r-116r

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Druck: Thalmann (wie Nr.16) Beil. IV S.27

Vermerke (Urkunde): Literatur: List: Stift Spieskappel (wie Nr.1) S.78 Anm.2, 185

Kontext
Kloster Spieskappel - [ehemals: A II] >> 1510-1519
Bestand
Urk. 18 Kloster Spieskappel - [ehemals: A II]

Laufzeit
1513 März 10

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1513 März 10

Ähnliche Objekte (12)