Urkunde

Verschreibung eines Geldzinses zu Homberg an Cappel durch einen Homberger Bürger

Archivaliensignatur
Urk. 18, 605
Alt-/Vorsignatur
Urk. 18, Urk. A II Kl. Cappel 1518 Dez. 6
Formalbeschreibung
Ausf. Perg. - RundSg. der Stadt Homberg anh., Abb. Küch: Siegel (wie Nr.5) S.298 Nr.4
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum anno domini in die S. Nicolai

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Hans Schlutz, Bürger zu Homberg, und seine Ehefrau Immel bekunden für sich und ihre Erben, daß sie dem Stift Cappel Prämonstratenserordens für bezahlte 20 Rhein. fl. Frankfurter W. 1 Rhein. fl. jährlichen Zinses verkauft haben. Der Zins fällt 1. aus Konrad Kupferschmidts (Cuppferschmidts) Acker vor Homberg auf dem Wiggenberg (Wygenberge), zwischen Cuntze Ludwigs und Heinz Winkelmanns Äckern gelegen, wobei Konrad Kupferschmidt auf Bitte der Ausst., das sind sein Vetter und seine Schwägerin, den Verkauf ausdrücklich billigt; 2. aus ihrem Haus zu Homberg in der Endengasse (hinten vf dem ortte der Endengassen), oberhalb der Behausungen Heinz Schreibers und Contze Sonnels gelegen und Winant zinshaftig. Die Ausst. sagen die Käufer der Bezahlung quitt und los, geben das Währschaftsversprechen und versprechen, den Zins jährlich auf Michaelis zu entrichten. Im Säumnisfall steht dem Stift das Pfändungsrecht zu. Wiederkauf ist gegen Vorlage der Kaufsumme gestattet.

Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: (Um 1525) Homberg. 1 gulden Hanns Schlutz vsz eym husze vnd eym acker. (Inventar 1527) xxx (Pfandverschreibungen)

Vermerke (Urkunde): Zeugen: ---

Vermerke (Urkunde): Siegler: die Stadt Homberg auf Bitte der Ausst.

Vermerke (Urkunde): Weitere Überlieferung: ---

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: ---

Vermerke (Urkunde): Literatur: List: Stift Spieskappel (wie Nr.1) S.186

Kontext
Kloster Spieskappel - [ehemals: A II] >> 1510-1519
Bestand
Urk. 18 Kloster Spieskappel - [ehemals: A II]

Laufzeit
1518 Dezember 6

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1518 Dezember 6

Ähnliche Objekte (12)