- Archivaliensignatur
-
Urk. 18, 171
- Alt-/Vorsignatur
-
Urk. 18, Urk. A II Kl. Cappel 1304 Juli 13
- Formalbeschreibung
-
Ausf. Perg. - DreieckSg. der Stadt Homberg abh.; U.: SIGILLVM CIVIVM IN HOENBERG, Abb. Küch: Siegel (wie Nr.5) S.285 Nr.13
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum anno domini 1304 tertio Ydus Iulii, in die Margarete virginis
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Heinrich Becker (Pistor) gen. Hobeman, seine Ehefrau Luckard (Luchardis) und alle ihre Miterben bekunden, daß sie einmütig (vnanimi consensu ac animo deliberato) dem Abt und Konvent von Cappel Einkünfte (redditus seu pensiones) von 5 s.d. in Homberg gängiger Währung (solidorum ... Homberg legalium) aus ihrem Haus und Hofstatt, die sie einst von Hartmann gen. Blaphert erworben hatten, verkauft haben. Der Zins soll jährlich zu Martini gezahlt werden.
Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: (um 1525) Homberk. (14.Jh.) Super censu quinque solidorum in Homberg. (Um 1525) Iam temporis anno 1523 dat census Henn Koch de domo in der Vndergassen. (Inventar 1527) Lx
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Heinrich von Leuderode (Ludenrode)
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Konrad von Konnefeld (Cunnefelt)
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Gebeno d.J. (iunior)
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Konrad von Morschen (Morsen)
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Arnold Busune
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Johann Uttershausen (Otershusen)
Vermerke (Urkunde): Siegler: die Stadt Homberg
Vermerke (Urkunde): Weitere Überlieferung: Abschrift Kopiar K 270, 82r-v
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: ---
Vermerke (Urkunde): Literatur: List: Stift Spieskappel (wie Nr.1) S.181
- Kontext
-
Kloster Spieskappel - [ehemals: A II] >> 1300-1309
- Bestand
-
Urk. 18 Kloster Spieskappel - [ehemals: A II]
- Laufzeit
-
1304 Juli 13
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1304 Juli 13