Urkunde

Verschreibung eines Geldzinses zu Homberg an Cappel durch einen Homberger Bürger

Archivaliensignatur
Urk. 18, 606
Alt-/Vorsignatur
Urk. 18, Urk. A II Kl. Cappel 1520 Mai 1
Formalbeschreibung
Ausf. Perg. - RundSg. Rabe Goßwins anh., Abb. Küch: Siegel (wie Nr.5) S.299 Nr.8
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum anno domini 1520 ipso die Philippi et Jacobi apostolorum

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Henne Scheffer, Bürger zu Homberg, und seine Ehefrau Anna bekunden für sich und ihre Erben, daß sie wohlbedacht und um ihres besonderen Nutzens willen Abt, Prio, Konvent und deren Nachkommen für bezahlte 20 Rhein. fl. Frankfurter W. 1 fl. jährlichen Zinses verkauft haben. Der Zins fällt aus ihrem Haus und Hofstatt zu Homberg, gelegen zwischen Solhenne und Cuntze Homberg, und ist niemandem sonst zinshaftig. Die Ausst. sagen das Stift der Summe quitt, ledig und los, versprechen den Zins jährlich auf Nat. Joh. bapt. [Juni 24] zu entrichten und geben das Währschaftsversprechen. Im Säumnisfall steht Cappel das Pfändungsrecht zu. Wiederkauf ist gegen Vorlage der Kaufsumme gestattet.

Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: (16.Jh.) Hombergk. Hennrich Waldecke i gulden geldes Natiuitatis Iohannis baptiste. (Inventar 1527) xxiiii (Pfandverschreibungen)

Vermerke (Urkunde): Zeugen: ---

Vermerke (Urkunde): Siegler: der Homberger Bürgermeister Rabe Goßwin (Rabengoßwyn) auf Bitte der Ausst.

Vermerke (Urkunde): Weitere Überlieferung: ---

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: ---

Vermerke (Urkunde): Literatur: List: Stift Spieskappel (wie Nr.1) S.186 f.

Kontext
Kloster Spieskappel - [ehemals: A II] >> 1520-1539
Bestand
Urk. 18 Kloster Spieskappel - [ehemals: A II]

Laufzeit
1520 Mai 1

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1520 Mai 1

Ähnliche Objekte (12)