Archivale

Versorgung mit Kohle, Holz, Elektrizität, Gas sowie anderen Energiestoffen, Reichskohlenrat

Enthält u.a.: Beratungen über gesetzliche Bestimmungen; Bewirtschaftung von Brennholz, Regelung des Brennholzeinschlags sowie Unterbindung des Schleichhandels und Wuchers mit Holz; Kohlenversorgung Süddeutschlands, vor allem Württembergs (mit Bericht über eine Reise zum Studium der Beförderungsverhältnisse auf dem Rhein und im Ruhrgebiet, Frühjahr 1920); Kohlenausfuhr in die Schweiz und nach Südtirol (mit Wortlaut eines Abkommens zwischen dem Deutschen Reich und der Schweiz vom 9.7.1920); geplante Lieferung von Kohlen aus dem Saargebiet gegen Grubenholz aus Württemberg; Wiedereröffnung von Badeanstalten; Entwicklung der Preise für Brennstoffe; Rundschreiben des Reichskommissars für die Kohlenverteilung an die Vorstände der Hausbrand-Versorgungsbezirke, 30.3.1920; Niederschriften der öffentlichen Sitzungen des großen Ausschusses und der Vollversammlung des Reichskohlenrats am 29.7. und 14.10.1920 (mit Bericht über die Lage in derKohlenwirtschaft und über die Durchführung des Spa-Abkommens, erstattet am 14.10.1920); Festsetzung der Polizeistunde und der Ladenschlußzeiten, Aug. - Nov. 1920; Bereitstellung von Torf zur Ausfuhr nach Südtirol, Dez. 1920/Jan. 1921

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 130 b Bü 3114
Former reference number
S 6/47/Nr. 491
Extent
Qu. 217-295

Context
Staatsministerium >> II. Reichsangelegenheiten >> S. Innen- und Wirtschaftsverwaltung >> 6. Gewerbe, Handel und Industrie
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 130 b Staatsministerium

Date of creation
Febr. 1920 - Jan. 1921

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:51 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • Febr. 1920 - Jan. 1921

Other Objects (12)