Archivale

Versorgung mit Kohle, Holz, Elektrizität, Gas sowie anderen Energiestoffen, Reichskohlenrat

Enthält u.a.: Beratungen über gesetzliche Bestimmungen; Notbetriebsplan der Elektrizitätswerke Stuttgart, März 1918; Denkschrift "Die rationelle Ausnutzung der Kohle. Technische Gutachten zur Vergasung und Nebenproduktengewinnung", 1918; Entschädigung der infolge Kohlenmangels feiernden Arbeiter, 1918; Verwendung des überschüssigen Teeröls und Naphtalins, Zuteilung von Kohle an Betriebe der Glas- und Porzellanindustrie, Dez. 1918; Sicherstellung des Kohlenbedarfs für Süddeutschland, besonders für Württemberg, Frage des Bezugs amerikanischer Kohle, 1919 (mit Eingabe des Sozialdemokratischen Vereins Stuttgart, Sept./Okt. 1919); Vortrag von Generaldirektor Köngeter als Vertreter des Reichskommissars für die Kohlenverteilung am 8.7.1919 im Reichswirtschaftsministerium über die Kohlenlage; graphische Übersicht über die Förderung der Stein- und Braunkohlengruben sowie die Koks- und Briketterzeugung vom Jan. 1914 bis Mai 1919;Frage der stromlosen Tage und Bezahlung des Lohnausfalls, Aug. 1919; Einschränkung des Personenverkehrs, Okt./Nov. 1919; Vorwürfe gegen das Landeskohlenamt Stuttgart, Okt./Nov. 1919; Berichte über Beprechungen beim Reichskohlenkommissar am 12.11., 16.12. und 19.12.1919; Brennstoffverschiebungen aus Württemberg nach Tirol und der Schweiz, Dez. 1919/Jan. 1920; Zuweisung von Brennmaterial zum Austrocknen überschwemmter Wohnungen, Dez. 1919/Jan. 1920. siehe auch Nr. 3241

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 130 b Bü 3113
Alt-/Vorsignatur
S 6/47/Nr. 491
Umfang
Qu. 102-205

Kontext
Staatsministerium >> II. Reichsangelegenheiten >> S. Innen- und Wirtschaftsverwaltung >> 6. Gewerbe, Handel und Industrie
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 130 b Staatsministerium

Laufzeit
März 1918 - Jan. 1920

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:49 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • März 1918 - Jan. 1920

Ähnliche Objekte (12)