Architektur

Ansicht von Norden mit Kirche (Langhaus Barock erneuert) über Kirchhof

Beschreibung des Oberamts Ellwangen (1886) Die Kirche zum hl. Veit ist im Jahr 1751 erbaut (diese Jahreszahl steht am verzierten Westeingang) und ist im Zopfstil gehalten. FF Beachtenswerth ist die im untersten Geschoß des an der Nordseite des Chores stehenden Thurmes befindeliche Sakristei, dieselbe ist nämlich der quadratische Chor der alten Kirche, aus dem Beginn des 13. Jahrhunderts. Ecksäulen mit schönen spätromanischen Blätterkapitellen tragen das starke rechtkantig getheilte Gurtenkreuzgewölbe; die Säulenfüßchen stecken im Boden. Diese Sakristei bildete auch den Chor der zweiten, gothischen Kirche , die nach den am Thurm noch vorhandenen Spuren des spitzwinkligen Kirchendaches klein gewesen sein muß. FF Der noch ummauerte Friedhof, mit vielen schönen Schmiedeeisenkreuzen, geht um die Kirche. FF HINWEIS: Der externe Link #3 führt zur Online-Ressource der Oberamtsbeschreibungen mit weiteren Informationen.

Urheber*in: Prahl, Arnold Friedrich / Rechtewahrnehmung: heidICON - Die Heidelberger Objekt- und Multimediadatenbank

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Sankt Veit (Nordhausen, Unterschneidheim)
Sammlung
Kirchenburgen

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Wehrkirche

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
13 Jh
(Beschreibung)
Spätromanisch (anschließende Überarbeitungen)

Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:27 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Architektur

Beteiligte

Entstanden

  • 13 Jh

Ähnliche Objekte (12)