Architektur

Langhaus von Südwesten über Giebelseite-Barock weitgehend erneuert

Beschreibung des Oberamts Reutlingen (1824); Betzingen (ab S. 105) Ein evangelisches Pfarrdorf mit 1103 Einwohnern an der Echaz, ½ Stunde unterhalb Reutlingen; Revier Einsiedel, Forstamt Tübingen. FF Der Ort liegt eben und frei. Ueber die Echatz, welche durch denselben fließt, führt in dem Ort eine, vor 2 Jahren erbaute, steinerne Brücke, an deren Stelle vorher bloß ein Steeg war. FF Der Ort Betzingen war vormals in verschiedenen Händen. Im Jahr 1258 schenkt Heinricus Vinco de Clotzberg (Schloßberg) und sein Sohn Wernherr den Klosterfrauen zu Pfullingen seine Besitzungen zu Betzingen und allen rechten und Freyheiten, und eine Archival.Urkunde vom Jahr 1495 enthält eine Verwilligung Kaiser Maximilians, daß Betzingen mit Recht und Gerechtigkeit Reutlingen gehörig seyn solle, nachdem ein gewisser Caspar von Megkau, dem der Kaiser vorher den Ort als ein Erblehen verliehen hatte, aus Verdruß über die Unbotmäßigkeit der Betzinger dem Besitz wieder entsagt hatte. FF HINWEIS: Der externe Link #3 führt zur Online-Ressource der Oberamtsbeschreibungen mit weiteren Informationen.

Rechtewahrnehmung: heidICON - Die Heidelberger Objekt- und Multimediadatenbank

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Mauritiuskirche (Reutlingen)
Sammlung
Kirchenburgen

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Wehrkirche

Ereignis
Herstellung
(wann)
15 Jh
(Beschreibung)
Gotisch (Barock überarbeitet)

Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:27 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Architektur

Entstanden

  • 15 Jh

Ähnliche Objekte (12)