Archivale
Kreistagssachen.
Enthält nach dem Altrepertorium u. a.:
Ein auf den 25. Mai 1728 nach Nürnberg ausgeschriebener Kreistag vermög Kreisausschreibens vom 21. April 1728, wobei auch die Proponenda, deren nur drei sind (fol. 1, 2).
2. Die schriftliche Kreisproposition (fol. 3, 4).
3. Des Generals von Bibra Parere, das der Fränkische Kreis von ihm abgefordert, weil der Bischof von Würzburg dero gesamte Reichs- und Kreismannschaftskontingente zu Ross und Fuß von der bisherigen Verfassung abzuziehen und in zwei besondere Regimenter einzuteilen, stark darauf gedrungen (fol. 5-8), wovon aber Seine hochfürstliche Gnaden von den beiden kreisausschreibenden Fürsten sehr dehortiert worden (fol. 9, 10). Item die weiteren Würzburgischen Vorstellungen und Insistierung auf dessen Propos (fol. 11-20). Item die endliche Wüzburgische Erklärung, von der bisher intendierten Separation dero Kavallerie von der Reiterei des Fränkischen Kreises zwar zu desistieren, die Separation dero Infanterie aber hingegen um so mehr bewilligt zu werden verhoffe (fol. 57b, 76, 77, 80-89, 91b). Sodann das Conclusum, diese Materie auf den hiernächst folgenden Kreistag zu differieren (fol. 92, 93).
4. Eine Marschroute für die gegen den Oberrhein und auf Luxemburg zu marschierenden acht Bataillone und 12 Escadrons kaiserlicher Truppen (fol. 21, 22).
5. Die sechs Kreisrelationen des Gesandten Bernegger (fol. 23-36).
6. Das Protokoll selbst, das von fol. 37 bis 45 vom Prop. 1 handelt, was nämlich seit des letztern Konvents Dissolution bei dem hochfürstlichen Kreisausschreibamt für unterschiedliche Materien und Berichte eingelaufen, worunter in specie ein scharpfes kaiserliches Mandatum sine Clausula de exequendo, die bei einigen Ständen noch in Retardat stehenden Kammerzieler betreffend (fol. 45).
7. Die sämtlichen Vota über das Prop. 2, wie viele Römermonate für dieses Jahr auszuschlagen? (fol. 46b-56, 58). Sodann das Conclusum auf 40 Römermonate, also 20 zum ord. Cassae-Verlag und 20 zu Abtragung der verzinslichen Kapitalien, welche aber mit wirklichem baren Geld und nicht durch Aufrechnungen beschehen solle, wogegen aber Würzburg und sonderlich Hohenlohe-Waldenburg einige Einwendung gemacht (fol. 59-61, item Rezess fol. 98).
8. Was ratione Prop. 3 wegen des Amts Fischberg, loco Conclusi, sowohl an den Abt von Fulda als auch an des Oberrheinischen Kreises ausschreibende Fürsten als Kurtrier und Kurpfalz für eine Konventsexpedition, sich nämlich nach der kaiserlichen Willensmeinung ratione der rückständigen und künftigen praestandorum an das Amt Fischberg selbst zu halten (fol. 67, Rezess fol. 100).
9. Was über dem gesuchten hochfürstlich Bayreuthischen Remiss der Ihro Durchlaucht, ehe Sie zur Regierung gekommen, Kreises wegen vorgeschossenen Sustentationsgelder für Vota gefallen (fol. 68 -72). Dieselbe auch vi Conclusi (jedoch mit Vorbehalt der noch abwesenden Stände noch abgehender Votorum) völlig erlassen worden (fol. 73b, 74, item Rezess fol. 101).
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 55 Bü 212
- Context
-
Kreistagsakten des Fränkischen Reichskreises >> Kreistagssachen
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 55 Kreistagsakten des Fränkischen Reichskreises
- Date of creation
-
1728
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
08.02.2023, 2:03 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1728