Gewebe <Textilien>
Fragment eines halbseidenen Borte
Das alternierende Muster des hierzusehenden Bortenfragments zeichnet sich in einem hellen Farbton auf rotem Grund ab. Die Abfolge der Quadrate mit jeweils einer vierblättrigen Rosette im Zentrum wird durch hoch rechteckige Felder unterbrochen, die jeweils mit zwei gegenständigen Pfeilblättern und einer kleinen mittig sitzenden Rosette gefüllt sind. Die blauen Randstreifen sind mit hellen Pfeilblättern und Rosetten verziert.
Beide Längsseiten sind trotz einer starken Abnutzung der Schauseite noch intakt, während die Schmalseiten aufgerissen sind. Es ist zu erkennen, dass das Fragment der halbseidenen Borte ehemals auf ein heute verlorenes Grundgewebe aufgenäht war. Es wurde speziell als seidenes Besatzstück gewebt, jedoch sind weitere Verwendungszwecke nicht auszuschließen.
- Location
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Collection
-
Ägypten
- Inventory number
-
T 50
- Measurements
-
Breite: 8.5 cm (Rapport
)
Höhe: 6.0 cm, Breite: 38.5 cm
- Material/Technique
-
Leinen; Seide; gewirkt
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
5.-6. Jh.
- Event
-
Fund
- (where)
-
Ägypten
- Rights
-
Badisches Landesmuseum
- Last update
-
12.07.2024, 10:56 AM CEST
Data provider
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Gewebe <Textilien>
Time of origin
- 5.-6. Jh.