Gewebe <Textilien>
Borte einer Wolltunika
Die blaugrundige Borte weist ein helles Zickzackmuster aus Weinranken auf. Dabei wird ein Ausschnitt eines Rautenmusters suggeriert, in dem die Motive vorsätzlich halbiert erscheinen.
Die ehemals auf ein heute verlorenes Grundgewebe aufgenähte Borte ist vollständig erhalten geblieben. Durch die halbierten Motive wird ein Musterrapport vorgetäuscht, welches die Absicht verfolgt, seidene rapportgemusterter Besatzstücke zu imitieren. Die kurze Borte könnte sowohl auf einen Ärmelabschluss als auch auf einer Armöffnung einer ärmellosen Tunika platziert gewesen sein. Einzelne farbige Wollrückstände in der Verbindungsnaht der Innenseite geben Aufschluss darüber, dass die Borte ursprünglich auf einer roten Wolltunika befestigt war.
- Location
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Collection
-
Ägypten
- Inventory number
-
T 28
- Measurements
-
Höhe: 19.5 cm, Breite: 8.5 cm
- Material/Technique
-
Leinen; Wolle; gewirkt
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
7.-8. Jh.
- Event
-
Fund
- (where)
-
Ägypten
- Rights
-
Badisches Landesmuseum
- Last update
-
12.07.2024, 10:56 AM CEST
Data provider
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Gewebe <Textilien>
Time of origin
- 7.-8. Jh.