Glasmalerei

Wappenscheibe, Burgund und Österreich

Von einer blauen Blattranke eingefasste Rundscheibe mit einem Wappenschild auf rosafarbenem Grund mit ornamentaler Bemalung. Der goldene Schild mit ausradiertem Rankenornament führt einen schwarzen, nimbierten Adler, der ein Wappenschild auf der Brust trägt. Der Schild ist zweigeteilt und zeigt links sechs von rechts oben nach links unten schräggestellte Balken in Weiß und Braun (Blau?), umgeben von einem roten Band. Im rechten Feld ist in Rot ein weißer Balken dargestellt. Bei dem kleinen Schild auf der Brust des Adlers handelt es sich um die Wappen des Herzogtums Burgund und des Erzherzogtums Österreich – eine Verbindung, die 1477 durch die Heirat Kaiser Maximilians I. von Habsburg (1459–1519) mit Maria von Burgund (1457–1482), Tochter Herzog Karls des Kühnen, entstanden ist.

Durchlicht, Vorderseite | Digitalisierung: Holger Kupfer

Attribution - NonCommercial 4.0 International

0
/
0

Location
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz, Cottbus
Collection
Glasgemäldesammlung des Fürsten Hermann von Pückler-Muskau
Inventory number
EFPiB-1671
Measurements
D 29 cm
Material/Technique
Mundgeblasene durchgefärbte Gläser, rückseitig geätztes Überfangglas (rot); rückseitig Ritzungen in den Randstreifengläsern / Schwarzlotzeichnung, brauner Überzug, Silbergelb, radiert

Subject (what)
Adler
Wappenschild
Brustschild
Fürst Pückler

Event
Gebrauch
(who)
(where)
Schloss Branitz
(when)
1856
(description)
Besessen

Event
Herstellung
(when)
19. Jahrhundert (?)
(description)
Hergestellt

Rights
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
Last update
07.03.2024, 3:14 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Glasmalerei

Associated

Time of origin

  • 1856
  • 19. Jahrhundert (?)

Other Objects (12)