Glasmalerei

Wappenscheibe, Burgund und Österreich

Von einer blauen Blattranke eingefasste Rundscheibe mit einem Wappenschild auf rosafarbenem Grund mit ornamentaler Bemalung. Der goldene Schild mit ausradiertem Rankenornament führt einen schwarzen, nimbierten Adler, der ein Wappenschild auf der Brust trägt. Der Schild ist zweigeteilt und zeigt links sechs von rechts oben nach links unten schräggestellte Balken in Weiß und Braun (Blau?), umgeben von einem roten Band. Im rechten Feld ist in Rot ein weißer Balken dargestellt. Bei dem kleinen Schild auf der Brust des Adlers handelt es sich um die Wappen des Herzogtums Burgund und des Erzherzogtums Österreich – eine Verbindung, die 1477 durch die Heirat Kaiser Maximilians I. von Habsburg (1459–1519) mit Maria von Burgund (1457–1482), Tochter Herzog Karls des Kühnen, entstanden ist.

Durchlicht, Vorderseite | Digitalisierung: Holger Kupfer

Namensnennung - Nicht kommerziell 4.0 International

0
/
0

Standort
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz, Cottbus
Sammlung
Glasgemäldesammlung des Fürsten Hermann von Pückler-Muskau
Inventarnummer
EFPiB-1671
Maße
D 29 cm
Material/Technik
Mundgeblasene durchgefärbte Gläser, rückseitig geätztes Überfangglas (rot); rückseitig Ritzungen in den Randstreifengläsern / Schwarzlotzeichnung, brauner Überzug, Silbergelb, radiert

Bezug (was)
Adler
Wappenschild
Brustschild
Fürst Pückler

Ereignis
Gebrauch
(wer)
(wo)
Schloss Branitz
(wann)
1856
(Beschreibung)
Besessen

Ereignis
Herstellung
(wann)
19. Jahrhundert (?)
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
Letzte Aktualisierung
07.03.2024, 15:14 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Glasmalerei

Beteiligte

Entstanden

  • 1856
  • 19. Jahrhundert (?)

Ähnliche Objekte (12)