Glasmalerei
Wappenscheibe des Udalricus Raem
Die monolithe kreisrunde Wappenscheibe zeigt auf farblosem Grund ein viergeteiltes bischöfliches Wappen. Auf der Rahmung befindet sich die Inschrift: "VDALRICVS. RAEM A KOETZ. S. RO. IMP. IN ODENHEIM PRAEPOSITVS ET. / CAN. CONSTACIENCIS. M.D.LXVI"
Heraldische Beschreibung: Wappen: Quadriert. in 1 und 4 auf silbernem Damast goldenes Szepter, überdeckt mit einem geschrägten Schwert und Schlüssel (Kloster Odenheim). In 2 und 3 auf goldenem Damast ein schwarzer schreitender und gehörnter Ochse (Raem). Hz.: Rechts blaue Mitra mit goldener Einfassung über Spangenhelm, links stehender schwarzer Ochse auf goldenem Kissen mit Quasten, ebenfalls mit Spangenhelm. Helmdecke rechts blau und gold, links gold und schwarz mit Quasten.
- Standort
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Sammlung
-
Glasgemälde
- Inventarnummer
-
C 10549
- Maße
-
Durchmesser: 24.5 cm (Gesamt)
- Material/Technik
-
Hüttenglas; Schwarzlot; Schmelzfarbe; Silbergelb; Blei; Glasmalerei
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1566
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Augsburg
- Rechteinformation
-
Badisches Landesmuseum
- Letzte Aktualisierung
-
12.07.2024, 10:56 MESZ
Datenpartner
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Glasmalerei
Entstanden
- 1566