Bestand
A Rep. 244-04 SS-Gliederungen, Gau Groß-Berlin (Bestand)
Vorwort: A Rep. 244-04 SS-Gliederungen, Gau Groß-Berlin
1. Institutionsgeschichte
Nach ihrer Gründung am 5.1.1919 als rechte Splitterpartei gewann die ‚Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei' (NSDAP) zunehmend politischen Einfluß, bis sie schließlich am 30.1.1933 (‚Machtergreifung') mit der Bildung der Regierung beauftragt wurde. In der Folge entstanden zahlreiche angegliederte Organisationen in den verschiedensten Bereichen der Gesellschaft.
Die sog. ‚Schutzstaffeln' der NSDAP, bekannt unter ihrer Abkürzung ‚SS', wurden 1925 gegründet und mutierten von einer propagierten kleinen Elitetruppe zur Massenorganisation und Hauptträgerin der Verfolgung des ‚Dritten Reiches', die die Konzentrationslager betrieb und auch militärische Einheiten für den Fronteinsatz umfasste. Im Gau Groß-Berlin gab es mehrere SS-Stürme.
2. Bestandsgeschichte
Unterlagen der SS werden im Landesarchiv im neugebildeten Teilbestand A Rep. 244-02 SS-Gliederungen, Gau Groß-Berlin' zusammengefasst.
Die Unterlagen im Bestand stammen zur Gänze aus der alten Repositur 244 des Landesarchivs. Es handelt sich ausschließlich um Diensttagebücher verschiedener Stürme aus dem Jahr 1938.
Der Gesamtbestand umfasst nach der Neuordnung insgesamt 26 Akteneinheiten.
3. Korrespondierende Bestände
Geheimes Staatsarchiv Preussischer Kulturbesitz HA XX Rep. 240 NSDAP-Gauarchiv
4. Literatur
Schilde, Kurt, ‚Schutzstaffel (SS)' in: Benz/Graml/Weiß, Enzyklopädie des Nationalsozialismus, Stuttgart 1997, S.
Berlin, im Oktober 2011 Dr. Martin Luchterhandt
- Reference number of holding
-
A Rep. 244-04
- Context
-
Landesarchiv Berlin (Archivtektonik) >> A Bestände vor 1945 >> A 7 Kammern und Körperschaften, Organisationen und Vereine >> A 7.2 Parteien und ihre Gliederungen
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
-
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
- Last update
-
28.02.2025, 2:13 PM CET
Data provider
Landesarchiv Berlin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand