Kirchenfenster

Glasgemälde: Heiliger Georg mit Stifter

1517 wurde der Grundstein zum Neubau der Kirche St. Johannes in Ottersweier (Landkreis Rastatt) gelegt. Das Patronat dieser Kirche teilten sich die Markgrafen von Baden und die Herren von Windeck, die neben anderen als Stifter der Glasfenster für den Chorneubau in Erscheinung traten.

1832 schenkte die Kirchengemeinde die Glasfenster Großherzog Leopold von Baden, der sie für die historisierende Ausstattung des Rittersaals auf Schloss Neueberstein verwendete. 2003 konnten die Scheiben durch das Land Baden-Württemberg erworben werden (Inv.-Nrn. 2003/1625 bis 2003/1632).

Die von Hans Georg von Bach gestiftete Scheibe zeigt den Heiligen Georg. Wie bei den übrigen Fenstern, die von adligen Familien für die Kirche in Ottersweier gestiftet wurden, gehörte hierzu als Pendant eine Stifterscheibe seiner Ehefrau Margarethe Lemlin, die nicht erhalten ist. Der Entwurf für diese Scheiben kann Hans Baldung Grien zugeschrieben werden.

Literatur: Brigitte Herrbach-Schmidt: Glasgemälde aus der St. Johanneskirche in Ottersweier, in: Die Glasgemäldesammlung der Großherzöge von Baden, herausgegeben von der Kulturstiftung der Länder in Verbindung mit dem Badischen Landesmuseum Karlsruhe, Karlsruhe 2003, S. 47-53.

Fotograf*in: Thomas Goldschmidt

CC0 1.0 Universal

Location
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Collection
Glasgemälde
Inventory number
2003/1629
Measurements
Höhe: 83.0 cm, Breite: 37.5 cm
Material/Technique
Antikglas; Schwarzlot; Bleirute; Glasmalerei

Event
Herstellung
(who)
Hans Baldung Grien
Hans Baldung Grien
(where)
Straßburg
(when)
1518
Event
Fund
(where)
Ottersweier
Gernsbach / Schloss Eberstein

Rights
Badisches Landesmuseum
Last update
12.07.2024, 10:56 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Kirchenfenster

Associated

  • Hans Baldung Grien

Time of origin

  • 1518

Other Objects (12)