Urkunden

Kurfürst Friedrich I. von der Pfalz errichtet einen Vergleich zwischen seinem Kanzler, Bischof Matthias von Speyer, und der Pfalzgrafschaft zustehenden Gemeinde von Heidelsheim, wonach diese den von ihnen bestrittenen Zoll zu Langenbrücken und Rheinhausen ausrichten soll, solange Matthias das Stift innehat. Nach Matthias' Abdankung oder dem Tod soll der Vertrag ungültig sein, ungeschadet beider Seiten Rechte.

Bild 1 | Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Archivaliensignatur
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 42 Nr. 3082
Alt-/Vorsignatur
Konv. 199 Langenbrücken - Zollrecht
Maße
19 x 34 (Höhe x Breite)
Sonstige Erschließungsangaben
Ausstellungsort: Heidelberg

Siegler: Kurfürst Friedrich I. von der Pfalz (1); Bischof Matthias von Speyer (2)

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: anhängend, leicht beschädigt (1-2)

Kontext
Bruchsal-Odenheim (Hochstift Speyer, Stift Odenheim) >> Spezialia badischer Orte >> Langenbrücken, Gde. Bad Schönborn KA
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 42 Bruchsal-Odenheim (Hochstift Speyer, Stift Odenheim)

Indexbegriff Ort
Heidelsheim : Bruchsal KA
Langenbrücken : Bad Schönborn KA
Rheinhausen : Oberhausen-Rheinhausen KA
Speyer SP; Hochstift

Laufzeit
1467 Oktober 19 (uff montag nach sannt Gallen tag)

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 08:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1467 Oktober 19 (uff montag nach sannt Gallen tag)

Ähnliche Objekte (12)