Urkunden

Kurfürst Friedrich I. von der Pfalz errichtet einen Vergleich zwischen seinem Kanzler, Bischof Matthias von Speyer, und der Pfalzgrafschaft zustehenden Gemeinde von Heidelsheim, wonach diese den von ihnen bestrittenen Zoll zu Langenbrücken und Rheinhausen ausrichten soll, solange Matthias das Stift innehat. Nach Matthias' Abdankung oder dem Tod soll der Vertrag ungültig sein, ungeschadet beider Seiten Rechte.

Bild 1 | Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Reference number
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 42 Nr. 3082
Former reference number
Konv. 199 Langenbrücken - Zollrecht
Dimensions
19 x 34 (Höhe x Breite)
Further information
Ausstellungsort: Heidelberg

Siegler: Kurfürst Friedrich I. von der Pfalz (1); Bischof Matthias von Speyer (2)

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: anhängend, leicht beschädigt (1-2)

Context
Bruchsal-Odenheim (Hochstift Speyer, Stift Odenheim) >> Spezialia badischer Orte >> Langenbrücken, Gde. Bad Schönborn KA
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 42 Bruchsal-Odenheim (Hochstift Speyer, Stift Odenheim)

Indexentry place
Heidelsheim : Bruchsal KA
Langenbrücken : Bad Schönborn KA
Rheinhausen : Oberhausen-Rheinhausen KA
Speyer SP; Hochstift

Date of creation
1467 Oktober 19 (uff montag nach sannt Gallen tag)

Other object pages
View digital item at providers-website
Rights
Last update
04.04.2025, 8:11 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1467 Oktober 19 (uff montag nach sannt Gallen tag)

Other Objects (12)