Münze

Reichstaler von Johann Caspar von Ampringen, Hochmeister des Deutschen Ordens, 1673

Johann Caspar von Ampringen war von 1664 bis 1684 Hochmeister des Deutschen Ordens. Auf der Vorderseite des Talers, den er 1673 ausgab, ist er im Brustbild nach rechts dargestellt. Die Rückseite zeigt einen Schild, der von einer Madonna bekrönt ist. Der Schild ist mit dem Hochmeisterkreuz belegt. Im ersten und vierten Feld findet sich das Kreuz des Deutschen Ordens, im zweiten und dritten das Wappen der Familie von Ampringen: in Rot zwei silberne Pfähle mit einem darüber gezogenen goldenen Balken. Die über beide Seiten verlaufende Inschrift nennt die Titel Johann Caspars als Administrator des Hochmeisteramts in Preußen, als Hochmeister des Deutschen Ordens, als Herr in Freudenthal und Eulenberg und als Gouverneur des Kaisers im Königreich Ungarn. Auf dem Revers findet sich im Feld das Motto DEO DVCE - unter der Führung Gottes. [Matthias Ohm]

Material/Technik
Silber
Maße
Dm 45,6 mm
Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Inventarnummer
MK 25633
Sammlung
Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Kunstkammer der Herzöge von Württemberg

Bezug (was)
Porträt
Wappen
Münze
Zahlungsmittel
Bezug (wer)
Bezug (wann)
1600-1699

Ereignis
Herstellung
(wann)
1673

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Objekttyp


  • Münze

Entstanden


  • 1673

Ähnliche Objekte (12)