Medaille
Medaille von Sebastian Dadler auf die Übernahme der Regierung durch die Königin Christina von Schweden am 7. Dezember 1644 und den Seesieg bei Fehmarn, 1644
Mit Erreichen des 18. Lebensjahres konnte die Tochter Gustav Adolfs das Erbe antreten und das Regierungskonzil, das Schweden seit dem Tod Gustavs 1632 lenkte, ablösen. Auf der Vorderseite der von Sebastian Dadler geschaffenen Medaille, ist die Krönung am 7. Dezember 1644 dargestellt. In der Mitte steht Christina, gekleidet in Hermelinpelz, mit Krone auf dem Haupt, die rechte Hand hält das Zepter erhoben. Zu ihrer Rechten stehen die Mitglieder des Regierungskonzils, zu ihrer Linken die Vertreter der vier Stände – die Medaille spiegelt die schwedische Verfassung und den geringen Handlungspiel des Königs, in diesem Fall der Königin, wider. Die Rückseite zeigt den Sieg der schwedischen Flotte über die Dänen bei Fehmarn. Dargestellt sind die Kriegsschiffe beider Parteien inmitten des Gefechts. Die Inschrift – AVGVSTAE PRENDIT DVM SCEPTRA POTENTIA LAVRO CINGIT SACRATVM BALTICA PVGNA CAPVT 1644 – Indem sie die Zepter ergreift, kränzt die Macht in baltischer Schlacht das geheiligte Haupt der Königin – verbindet beide Seiten der Medaille. [Lilian Groß]
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
- Inventarnummer
-
MK 21869
- Maße
-
D. 82 mm, G. 142,47 g
- Material/Technik
-
Silber
- Inschrift/Beschriftung
-
VS: MPERIVM PROLES GVSTAVI MAXIMA MAGNI SVSCIPIT:INNVMERIS VIVAT CHRISTINA TRIVMPHIS (Die Herrschaft übernimmt das größte Kind des großen Gustav: mit zahllosen Triumphen soll Christina leben) RS: AVGVSTAE PRENDIT DVM SCEPTRA POTENTIA LAVRO CINGIT SACRATVM BALTICA PVGNA CAPVT 1644 (Indem sie die Zepter ergreift, kränzt die Macht in baltischer Schlacht das geheiligte Haupt der Königin)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Quellennachweis_Cimeliarchium_MK 21869
[], 1710: Cimeliarchium seu thesaurus nummorum tam antiquissimorum quam modernorum serenissimi principis Friderici Augusti ducis Wurtembergiae, Stuttgart, S. 124
Maué, Hermann, 2008: Sebastian Dadler 1586-1657. Medaillen im Dreißigjährigen Krieg (Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums. Wissenschaftliche Beibände, Bd. 28), Nürnberg, Nr. 61
- Bezug (was)
-
Figürliche Darstellung
Medaille
Krönung
Schiff
Schlacht
Neuenstädter Sammlung
- Bezug (wer)
- Bezug (wann)
-
1600-1699
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:22 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Beteiligte
Entstanden
- 1644