Schreibgerät

Pelikan Noten-Tinte

Das Tintenfläschchen der Marke Pelikan wurde vermutlich zwischen den Jahren 1937 und 1968 hergestellt. Das lässt sich daraus ableiten, da ab 1937 zwei Jungtiere im Logo der Markte Pelikan zu sehen waren und auf dem Tintenfläschchen der Firmenname Günther Wagner zu lesen ist, welcher 1968 ebenfalls in Pelikan umbenannt wurde (Wikipedia). Laut dem blauen Etikett handelt es sich um Pelikan Noten-Tinte R in der Farbe tiefschwarz, welche auch regenfest sei. Auf der Seite des Etiketts steht "Vor Gebrauch schütteln. Neue Feder verwenden! Nicht mit anderen Tinten mischen!" Handschriftlich hat jemand "21.3.58" auf der Vorderseite des Fläschchens auf dem Etikett notiert, dabei könnte es sich um ein Datum handeln. Auf der Seite des Fläschchens ist im Bleistift der Preis, 70 Pfennig, notiert. Das Fläschchen ist des Weiteren recht klein und mit einem Kunststoffdeckel verschlossen. Die restliche Tinte im Fläschchen ist eingetrocknet.

Digitalisierung: Anna Hamm

CC0 1.0 Universal

0
/
0

Location
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
Collection
Schulwesen
Inventory number
AHA 1322 2022
Measurements
Länge: 4 cm, Höhe: 5,8 cm, Breite: 4 cm, Gewicht: 70 g
Material/Technique
Glas, Kunststoff, Papier, Tinte
Inscription/Labeling
"21.3.58" und "-,70"

Related object and literature

Subject (what)
Schule
Unterricht
Tinte
Pelikane
Schreibmaterialien
Tintenfläschchen

Event
Herstellung
(who)
(when)
1937-1968 (?)
(description)
Hergestellt

Rights
Freilichtmuseum Roscheider Hof
Last update
06.03.2025, 2:50 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V.. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Schreibgerät

Associated

Time of origin

  • 1937-1968 (?)

Other Objects (12)