Plastik
Frauenstatue II
Mit dem Titel 'Frauenstatue' bezeichnete Georg Kolbe Gedenkfiguren für seine 1927 verstorbene Frau Benjamine. Als erste Fassung entstand eine Gipsfigur, deren 'Kopf Frauenstatue' erhalten blieb (Inv.-Nr. P148). In Bronze gegossen wurde eine größere Figur mit schlanker Gestalt, die nur durch die leicht abgespreizten Hände und die minimale Schrittstellung belebt wird. Es besteht ein gewisser Widerspruch zwischen dem jugendlichen Körper und dem reifen Gesicht, das auf das 1929 posthum entstandene 'Porträt Ben Kolbe' (Inv.-Nr. P136) zurückgeht. Die Bronze blieb Unikat und scheint in keiner Ausstellung gezeigt worden zu sein. Kolbe stellte sie im Garten gegenüber seinem Atelierhaus auf. 1933 (Inv.-Nr. P78) und 1944 schuf Kolbe je eine weitere Erinnerungsfigur.
- Standort
-
Georg Kolbe Museum, Berlin
- Inventarnummer
-
P65
- Maße
-
206 cm (Höhe)
- Material/Technik
-
Bronze
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: auf der Plinthe: GK
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Vergleich: P78, Georg Kolbe (1877 - 1947), Frauenstatue III
Vergleich: P136, Georg Kolbe (1877 - 1947), Porträt Benjamine Kolbe
Vergleich: P148, Georg Kolbe (1877 - 1947), Kopf Frauenstatue
Vergleich: GKFo-0379_001, Unbekannter Künstler, Frauenstatue I, 1929, Gips
Fotografie: GKFo-0380_001, Unbekannter Künstler, Frauenstatue II, 1929, Bronze
Vergleich: GKFo-0381_001, Unbekannter Künstler, Kopf Frauenstatue, 1929, Zink
bezogen auf: Ursel Berger: Georg Kolbe. Leben und Werk, mit dem Katalog der Kolbe-Plastiken im Georg-Kolbe-Museum, Berlin 1990, Kat. Nr. 125
- Ereignis
-
Entwurf
- (wann)
-
1929
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1930
- Förderung
-
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
- Rechteinformation
-
Eigentumsrechte: Georg Kolbe Museum
- Letzte Aktualisierung
-
26.03.2025, 09:43 MEZ
Datenpartner
Georg Kolbe Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Plastik
Entstanden
- 1929
- 1930