Affektökologie: intensive Milieus und zufällige Begegnungen
Abstract: Das Denken des Humanen wird in besonderer Weise von den medientechnologischen Verschiebungen des 20. Jahrhunderts berührt. Affekt wird hier zu einem neuen Schwellenbegriff, der den Körper medientechnisch und politisch auf neue Weise anschlussfähig macht. In einer relationalen Neu-Organisation verdichtet sich das organische und technische Leben auf neue, intensive Weise zu einer Ökologie des Affektiven
- Weitere Titel
-
Ecology of affect: intensive milieus and contingent encounters
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783957960917
- Umfang
-
Online-Ressource, 70 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
- Klassifikation
-
Künste, Bildende Kunst allgemein
- Schlagwort
-
Affekt
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Lüneburg
- (wer)
-
meson press
- (wann)
-
2017
- DOI
-
10.14619/019
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2019051616120585109750
- Rechteinformation
-
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:55 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- meson press
Entstanden
- 2017