Monografie | Monograph

Affektökologie: intensive Milieus und zufällige Begegnungen

Das Denken des Humanen wird in besonderer Weise von den medientechnologischen Verschiebungen des 20. Jahrhunderts berührt. Affekt wird hier zu einem neuen Schwellenbegriff, der den Körper medientechnisch und politisch auf neue Weise anschlussfähig macht. In einer relationalen Neu-Organisation verdichtet sich das organische und technische Leben auf neue, intensive Weise zu einer Ökologie des Affektiven.

Affektökologie: intensive Milieus und zufällige
Begegnungen

Affektökologie: intensive Milieus und zufällige Begegnungen | Urheber*in: Angerer, Marie-Luise

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Weitere Titel
Ecology of affect: intensive milieus and contingent encounters
ISBN
978-3-95796-091-7
Umfang
Seite(n): 70
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Thema
Philosophie
Soziologie, Anthropologie
Philosophie, Theologie
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Angerer, Marie-Luise
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
meson press
(wo)
Deutschland, Lüneburg
(wann)
2017

DOI
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Monografie

Beteiligte

  • Angerer, Marie-Luise
  • meson press

Entstanden

  • 2017

Ähnliche Objekte (12)