Archivale

Verkehr mit Mehl und Brot. GenSpez.

Enthält: u. a. Informationsmaterial verschiedener Städte (u. a. Ausweis über den zulässigen Brot- und Mehlverbrauch, Stadt Bochum; Ausweis für die Entnahme von Brot und Getreidemehl, Berlin und Nachbarorte verschiedene Merkblätter; Geschäftsanweisung etc. in Zusammenhang mit Verkehr mit Brot und Mehl, Berlin; Bekanntmachung, Potsdam); Ausführungen über Maßnahmen in verschiedenen Städten; Formulare (Stadt Worms) über Aufnahme für die Brot- und Mehlzuweisungen; diverse Bekanntmachungen; Verband Deutscher Presshefefabrikanten GmbH, Berlin (Herstellung von Kriegsbrot, mit Rezept für Heferoggenbrot; Aufklärung der Bäckermeister über die Einrichtung der Auskunftsstelle für das Verbacken von Kartoffelfabrikaten, mit Rezepten für Brötchen, Kuchen und Brot); Beschwerden einzelner Bäcker über ausbleibende Mehllieferungen (Heinrich Wallhäuser, Jacob Heckmann, Karl Hertel) Bildung der Kommission für Lebensmittelversorgung, deren Mitglieder (Auszug aus der Stadtverordneten-Versammlung vom 2. Feb. 1915); Zeitungsausschnitte betr. Brotversorgung; "Vorschläge zur Durchführung der Bundesratsverordnung vom 25. Januar 1915" (Kartell der schaffenden Stände, 29.01.1915) sowie Verfügung des Kriegsausschusses für Konsumenteninteressen betr. kommunale Regelung des Brotgetreide- und Mehlverbrauchs (2.02.1915); Beschwerde des Wormser Börsen-Vereins e. V. (nicht eingeräumtes Vorschlagsrecht für die Kommission für die Lebensmittelversorgung); Korrespondenz betr. Regelung des Verkehrs mit Brotgetreide und Mehl; Ausführungen der Trockenkartoffel-Verwertungs-Gesellschaft m.b.H., Berlin, betr. gesetzliche Vorschriften zur Verwendung von Kartoffelmehl (Jan. 1915); Rundbriefe des Deutschen Städtetags insbesondere zur Ausführung der Bundesratsverordnung vom 25. Januar 1915 über Brotgetreide und Mehl; Erhebung der Getreide- und Mehlvorräte am 1. Feb. 1915; Beschlagnahme von Getreidevorräten durch die Polizeiverwaltung zu gen. Höchstpreisen bei versch. Landwirten in Pfiffligheim und Hochheim [Briefe liegen nicht abgesendet bei, jedoch Erklärungen der Landwirte zur freiwilligen Getreide-Abgabe]; Auszug aus der Bekanntmachung betr. die Verbrauchsregelung von Brot und Mehl in der Stadt Worms (Konzepte; Feb. 1915); Übersicht über die in der Stadt Worms in Mühlen, Frucht- und Mehlhandlungen vorhandenen Mehl- und Getreidevorräte (8.08.1914); Listen der Kolonialwarenhandlungen; Organisation der Brotkarten- sowie der Brotscheinausgabe

Darin: Briefkopf: Hefftsche Kunstmühle AG, Mannheim (mit Abbildung der Mühlen in Worms und in Bammental); Sonder-Ausgabe zum Anzeigen-Blatt Nr. 12 der städtischen Behörden zu Frankfurt am Main (11.2.1915); Wormser Zeitung vom 17.01.1915 (Sonntagsblatt, Nr. 30; 2 Ex.), desgl. vom 09.01.1915 (Morgenblatt, Nr. 15), desgl. vom 09.01.1915 (Abendblatt, Nr. 16; auch Dankbriefe für Liebesgaben und Verlustliste aus der 117. und 118.), desgl. vom 23.12.1914 (Morgenblatt, Nr. 653), desgl. vom 25.11.1914 (Abendblatt, Nr. 602), desgl. vom 07.10.1914 (Morgenblatt, Nr. 510); Erste Beilage zur Darmstädter Zeitung vom 31.12.1914 (Nr. 307) mit Bekanntmachung zum Gesetz über Höchstpreise; Erstes Morgenblatt der Frankfurter Zeitung vom 01.01.1915 (Nr. 1, S. 3 - 6), desgl. vom 20.10.1914 (Nr. 291); Allgemeine Deutsche Mühlen-Zeitung, Fachblatt für die Deutsche Mühlen-Industrie (11.12.1914, Nr. 50); Angebotsliste für Kolonialwaren etc. für das städtische Krankenhaus (überarbeitet, Konzept; zum 1.10.1914), desgl. für das Versorgungshaus; Frankfurter Nachrichten vom 29.10.1914 (Nr. 300; Titelseite, "Sicherung der deutschen Brotnahrung")

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Worms, 005/1, 00688

Kontext
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten >> VIII. Militär- und Kriegsangelegenheiten >> VIII.06. Kriegsangelegenheiten >> VIII.06.b. Erster Weltkrieg: Lebensmittelversorgung
Bestand
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten

Laufzeit
1914 - 1915

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
15.12.2023, 15:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1914 - 1915

Ähnliche Objekte (12)