Deckelhumpen

Der Koker

Gläserner Bierkrug mit Zinndeckel, farbloses Glas, walzenförmiger Körper, massiver, leicht ausladender Standfuß mit gepresstem Sternmuster auf der Unterseite, seitlicher Henkel, schwarzer Aufdruck auf der Vorderseite, gewölbter Zinndeckel mit Prägestempel Innen ("DOM F.X 95% Zinn") und verzierter Daumenrast. Der Deckelhumpen trägt auf der Vorderseite die schwarze Darstellung eines Kokereiarbeiters, der mit einer Stange die Luke eines Koksofens öffnet und sich schützend die rechte Hand vor das Gesicht hält. Das Motiv ist der bekannten Bronzeskulptur "Der Koker" des Künstlers Jürgen Ebert nachempfunden. Diese entstand anlässlich des 75. Jahrestages des Deutschen Kokereiausschusses.

Digitalisierung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Material/Technik
Glas, Zinn *
Maße
Höhe: 180 mm; Durchmesser: 97 mm (Höhenangabe inklusive Deckel und Daumenrast; max. Durchmesser 97 mm)
Standort
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Inventarnummer
030007349001
Sammlung
Museale Sammlungen

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Kunst
Bierglas
Koks
Kokereiarbeiter
Kokereiwesen
Kokerei
Bezug (wo)
Ruhrgebiet
Bezug (wann)
1987

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
(Beschreibung)

Gestalter Motiv
Ereignis
Herstellung
(wann)
1987-2012
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Letzte Aktualisierung
02.11.2023, 13:40 MEZ

Objekttyp

  • Deckelhumpen

Beteiligte

Entstanden

  • 1987-2012

Ähnliche Objekte (12)