Vase

Vase mit Fabel-Insekten

Dekor: Feldaufteilung in Form schmiedeiserner Beschlagbänder, in den Reserven Heuschrecke, Elefant, Affe, Greif, Fabelwesen, Schmetterlinge, Bienen in Hochschnitt, umgeben von tiefgeschnittenem Rankenwerk.
Durch eine Schliffrille abgesetzter Rand im Wechsel fein und großflächig marteliert.
Die figürlichen Teile des Dekors glänzend poliert, der fein martelierte Fond halbmatt.
Atelierstück "Grand Genre".

Vase | Urheber*in: Gallé, Émile; Burgun Schverer & Co. (1824-1900) / Rechtewahrnehmung: Kunstpalast; Foto: LVR-ZMB, Stefan Arendt

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Kunstpalast, Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europe
Inventarnummer
mkp.P 1976-77
Maße
(H x D): 25,2 x 24,2 cm
Material/Technik
Farbloses Glas, dunkel-bernsteinfarben überfangen, Hoch- und Tiefschnitt, martelé-Schliff.
Inschrift/Beschriftung
Stempel/Zeichen: Unter dem Boden Heftnarbenausschliff als Skarabäus mit langen Fühlern gestaltet, darin tiefgeschnitten "Emile Gallé fecit Nancy". Zu den Seiten tiefgeschnitten "N'y avait beste / Que n'y fust" (Es gab kein Tier, das nicht da war)

Klassifikation
Glaskunst (Sachgruppe)

Ereignis
Entwurf
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Meisenthal
(wann)
Um 1884–1889
Ereignis
Provenienz
(wer)

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstpalast. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Vase

Entstanden

  • Um 1884–1889

Ähnliche Objekte (12)