Vase
Langhalsvase mit Dingelorchis-Dekor, Atelierstück "Grand Genre"
Dekor: Blütenstände und Blätter der Dingelorchis (Limodorum aborvitum) - in Marqueterie-Technik eingearbeitet; Stengel, Knospen und Blüten in zum Teil weiß unterlegten Violett- und Brauntönen. Patinage und Einlagen unterhalb der Mündung zweifach gerissen. Eine der Einlagen im Gefäßkörper von Spannungsrissen durchzogen.
Atelierstück "Grand Genre". Vermutlich wegen der kleinen Fehlstellen nicht durch Schnitt veredelt. Ein sehr ähnliches Exemplar mit Datierung "Expos. 1900" und mit graviertem Gedicht Victor Hugos in Aukt. Christie's Geneva, May 1981, Kat.Nr. 174, vgl. auch Duncan/de Bartha 1984, S. 99, Abb. 141 und S. 111, Abb. 159. Siehe ferner La Lorraine Artiste, 18. Jg., Nr. 8, 1900, S. 114, Fig. 7 und ein fast identisches, 1901 datiertes Sück bei Pazaurek (1901), Fig. 79. Ein fragmentarisches Exemplar bei Cappa 1983, Kat.Nr. 139. Varianten des geschuppten Gefäßkörpers siehe Brunhammmer/Nishizawa 1980, Kat.Nr. 53; Bloch/Dermand 1974, Abb. S. 89; Warmus 1984, Kat.Nr. 1984, Kat.Nr. 12 u.a.
Gefäßformen, die sich aus kompakten Blattständenentwickeln, sind bereits in den frühen 1890er Jahren in der französischen Keramik zu finden; vgl. Vasen von M. Delaherche, in Revue des Arts Decoratifs, Bd. 12, 1892, S. 237.
- Standort
-
Kunstpalast, Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europe
- Inventarnummer
-
mkp.P 1970-224
- Maße
-
H 50,3 x D 17,1 cm
- Material/Technik
-
Formgeblasen; hüttenfertig. Auf dickwandig farblosem Grund graubraune dichte Patinage über geschwungenen hellbraunen Vertikalfäden. Der artischockenartig geschuppte Gefäßkörper in mehreren Lagen gelbbraun überfangen; weißlich gelbe Tupfen durch unregelmäßig aufgestäubte Metallverbindungen (vermutlich Silbernitrat).
- Inschrift/Beschriftung
-
Stempel/Zeichen: Bez.: Gallé, tiefgeätzt, auf der Wandung.
- Klassifikation
-
Glaskunst (Sachgruppe)
- Ereignis
-
Entwurf
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Ausführung: Gallé (Maison) (1846-1936)
- (wo)
-
Nancy
- (wann)
-
1900
- Ereignis
-
Provenienz
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:20 MEZ
Datenpartner
Kunstpalast. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Vase
Beteiligte
- Entwurf: Émile Gallé (Nancy 1846–1904 Nancy)
- Ausführung: Gallé (Maison) (1846-1936)
- Provenienz: Schenkung Helmut Hentrich (1905 - 2001)
Entstanden
- 1900