Arbeitspapier | Working paper

Städtische Identität als kommunikative Konstruktion: theoretische Überlegungen und empirische Analysen am Beispiel von Dresden

'Es wird hier die wissenssoziologische Position vertreten, dass eine Stadtkultur aus immateriellen und materiellen Objektivierungen besteht, die aufeinander bezogen sind. Im Beitrag werden vor allem immaterielle Objektivierungen, also Wirklichkeitsdeutungen von der Stadt untersucht. Sie werden als Kerne der Stadtkultur aufgefasst. Städtische Identität wird als ein Teil von Stadtkultur betrachtet. Bei städtischer Identität handelt es sich um Wirklichkeitsdeutungen von der Stadt, zu denen sich der Bürger in Bezug setzt. Eine Grundannahme des Beitrages ist, dass Stadtkultur und städtische Identität historisch in kommunikativen Prozessen, und zwar in stadtbezogenen Diskursen innerhalb der Lokalkommunikation entstanden sind. Sie sind im Laufe der Geschichte in kommunikativen Vorgängen tradiert, d.h. teils stabilisiert und teils transformiert, worden. Im Beitrag werden zentrale sozialwissenschaftliche Identitätskonzepte erläutert. Ferner werden ausgewählte Ergebnisse von empirischen Analysen vorgestellt, die am Fallbeispiel der Stadt Dresden mit qualitativen Methoden durchgeführt worden sind.' (Autorenreferat)

Städtische Identität als kommunikative Konstruktion: theoretische Überlegungen und empirische Analysen am Beispiel von Dresden

Urheber*in: Christmann, Gabriela B.

Free access - no reuse

0
/
0

Alternative title
Urban identity as a communicative construction: theoretical considerations and empirical analyses, using Dresden as an example
Extent
Seite(n): 22
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion

Bibliographic citation
Reihe Soziologie / Institut für Höhere Studien, Abt. Soziologie (57)

Subject
Soziologie, Anthropologie
Siedlungssoziologie, Stadtsoziologie
Bundesrepublik Deutschland
Sachsen
Urbanität
Medien
Kommunikation
Stadt
Identität
Mentalität
Kultur
empirisch
empirisch-qualitativ
deskriptive Studie
Theorieanwendung

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Christmann, Gabriela B.
Event
Veröffentlichung
(who)
Institut für Höhere Studien (IHS), Wien
(where)
Österreich, Wien
(when)
2003

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-220711
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Christmann, Gabriela B.
  • Institut für Höhere Studien (IHS), Wien

Time of origin

  • 2003

Other Objects (12)