Kartenspiele in Kaschmir : neue geopolitische Realitäten im Konflikt zwischen China, Indien und Pakistan

Zusammenfassung: Die politische Geographie Kaschmirs hat sich in den letzten Monaten grundlegend verändert. Ausgangspunkt war die Entscheidung der indischen Regierung vom 5. August 2019, den Bundesstaat Jammu und Kaschmir in zwei Unionsterritorien aufzuteilen. In Reaktion darauf veröffentlichte Islamabad am 4. August 2020 eine Karte, die ganz Kaschmir als Teil Pakistans darstellte. Ende September 2020 kündigte die chinesische Regierung den bisherigen Status quo mit Indien in der Region Ladakh/Aksai Chin auf. Damit deutet sich eine neue Phase im Konflikt um Kaschmir an, in der China und Pakistan enger zusammenarbeiten könnten. Zudem wird der Konflikt um eine neue geo­politische Dimension erweitert, denn die Auseinandersetzung mit Indien ist für China jetzt auch Teil des Ringens mit den USA um die künftige Machtverteilung im Indo-Pazifik

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
1 Online-Ressource (8 Seiten)
Language
Deutsch
Notes
Karten
Gesehen am 30.10.2020

Bibliographic citation
SWP-Aktuell / Stiftung Wissenschaft und Politik ; 2020, Nr. 85 (Oktober 2020)
SWP-aktuell ; 2020, Nr. 85 (Oktober 2020)

Classification
Politik
Keyword
Politik
Kollektive Sicherheit
Politischer Prozess
Regionalentwicklung
Regionalkonflikt
Bedrohungsvorstellung
Separatismus
Interessenkonflikt
Territorium
Geopolitik
Einflussgröße
Indien
Pakistan
China
Kaschmir
Asien
Indien
Pakistan
China
Kaschmir

Event
Veröffentlichung
(where)
Berlin
(who)
SWP
(when)
[Oktober 2020]
Creator
Contributor

DOI
10.18449/2020A85
URN
urn:nbn:de:101:1-2023112314165436250346
Rights
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:41 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Time of origin

  • [Oktober 2020]

Other Objects (12)