Terrorismus und Außenpolitik: Afghanistan, Kaschmir und die Folgen für die Außenpolitik Indiens und Pakistans
Abstract: Die Anschläge vom 11. September 2001 in den USA, die nachfolgende Militärintervention der internationalen Allianz gegen den Terrorismus in Afghanistan, die Anschläge auf das Landesparlament in Srinagar im indischen Jammu und Kaschmir (J&K) am 1. Oktober und auf das indische Parlament am 13. Dezember 2001 sowie der nachfolgende Truppenaufmarsch und die militärischen Drohgebärden zwischen Indien und Pakistan zum Jahreswechsel 2002 haben das Krisenpotenzial der Region Südasien erneut deutlich werden lassen. Neben Afghanistan rückte damit der Konflikt zwischen Indien und Pakistan um die Zugehörigkeit Kaschmirs, der seit 1947 das bilaterale Verhältnis zwischen beiden Staaten prägt, ins Zentrum der Weltöffentlichkeit. Mit den internationalen Veränderungen nach dem 11. September 2001 stellt sich die Frage, inwieweit diese Ereignisse Einfluss auf die Außenpolitik Indiens und Pakistans gehabt haben. Hierzu soll zunächst das wechselvolle Verhältnis zwischen Außenpolitik und Terrorismus in be
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Indien - Politik, Wirtschaft, Gesellschaft (2002) ; 189-205
- Klassifikation
-
Politik
- Schlagwort
-
Terrorismus
Außenpolitik
Indien
Pakistan
Kaschmir
Afghanistan
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Mannheim
- (wer)
-
SSOAR - Social Science Open Access Repository
- (wann)
-
2002
- Urheber
- DOI
-
10.11588/ijb.2002.0.1472
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:16-ijb-14721
- Rechteinformation
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
14.08.2025, 10:55 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Wagner, Christian
- SSOAR - Social Science Open Access Repository
Entstanden
- 2002